6 Milliarden für Elektronik-Grosshändler
Chinas Einkaufstour geht weiter

Die Einkaufstour chinesischer Unternehmen im Ausland reisst nicht ab. Am Mittwoch gab der chinesische Grosskonzern HNA bekannt, für sechs Milliarden Dollar den US-Elektronik-Grosshändler Ingram Micro übernehmen zu wollen.
Publiziert: 18.02.2016 um 01:52 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 02:49 Uhr

Das Angebot der HNA-Tochter Tianjin Tianhai Investment liegt bei 38,90 Dollar je Aktie. Das entspricht einem Aufschlag von rund 31 Prozent auf den Ingram-Schlusskurs von Mittwoch. Ingram Micro vertreibt unter anderem Geräte von Apple und Netzwerkteile von Cisco.

Die HNA Gruppe, zu der auch die chinesische Fluglinie Hanan Airlines gehört, will mit dem Zukauf ihren Logistikarm stärken. Die Gruppe hatte im vergangenen Sommer bereits den Schweizer Flugzeug- und Flughafen-Dienstleister Swissport gekauft.

Im vergangenen Jahr hatten chinesische Firmen insgesamt für mehr als eine Billion Dollar im Ausland zugekauft. Für Schlagzeilen sorgte zuletzt der bisher teuerste chinesische Einkauf: Die geplante Übernahme des Basler Agrarchemie-Anbieters Syngenta für 43 Milliarden Dollar durch den Staatskonzern ChemChina. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.