350 Millionen Franken für 5-Sterne-Hotel
Jetzt startet der Bau des Mega-Resorts im Greyerzerland

Die Baustelle wird eingerichtet. Der Spatenstich für das Luxusresort im Wert von 350-Millionen-Franken am Greyerzersee ist erfolgt.
Publiziert: 07.12.2019 um 10:45 Uhr
|
Aktualisiert: 07.12.2019 um 12:18 Uhr
1/7
Auf dem Gebiet des Golf-Resort La Gruyère entsteht ein neuer Luxus-Komplex.
Foto: zvg
Dorothea Vollenweider

Jetzt ist Schluss mit ruhiger Idylle: Auf dem Golfplatz des 560-Seelen-Dorfes Pont-la-Ville FR wird seit letzter Woche eine Baustelle eingerichtet. «Der Spatenstich ist vor zehn Tagen erfolgt», sagt Initiant Urs Müller zu BLICK.

Der Bau wird den bescheidenen Golfplatz am Greyerzersee in ein Luxusresort im Wert von 350-Millionen-Franken verwandeln. Das Prestigeprojekt soll das Greyerzerland zu einem jener Plätze auf der touristischen Weltkarte machen, die man unbedingt gesehen haben muss.

Zum Resort gehören auch Apartments

Innert vier Jahren sollen hier rund 30 Hotelresidenzen, 105 Apartments mit 2,5 bis 5,5 Zimmern, drei Restaurants, ein Seminarzentrum, ein 3000 Quadratmeter grosser Spa-Bereich sowie ein Strandclub entstehen. Die teuerste Wohnung soll rund acht Millionen Franken kosten.

Zentrales Element bildet ein von der Hyatt-Kette betriebenes Fünf-Sterne-Hotel mit 85 Zimmer und Suiten. Entworfen wurde es von Reda Amalou und Stéphanie Ledoux des Pariser Architektur-Büros AW2.

Der Golfplatz wird ausgebaut

Zudem gibt es Pläne, den bestehenden 18-Loch-Golfplatz durch den Amerikaner Robert Trent Jones Jr. neugestalten zu lassen. Der renommierte Golfplatz-Architekt hat bislang in der ganzen Welt über 270 Plätze gebaut.

Hinter dem Mega-Projekt stecken drei Investoren: Der Initiant Urs Müller und seine Frau Martine sind zu 20 Prozent beteiligt, die Familie Benedetti zu 30 Prozent und der chinesische Geschäftsmann Yongjun Li zu 50 Prozent.

Das Resort soll 2023 fertig sein

In einer ersten Etappe werden 22 Apartments gebaut. Vier der Eigentumswohnungen sind laut Müller bereits reserviert. Die Käufer der Zweitwohnungen kommen aus Grossbritannien, den USA, Singapur und Indien.

Die erste Etappe soll 2021 fertig sein. Das Ziel ist es, das gesamte Projekt im Jahr 2024 abzuschliessen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.