2 Prozent wengier
300'110 neue Autos auf Schweizer Strassen

2014 wurden in der Schweiz 300'110 neue Autos verkauft - das sind zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Für den Verband Schweizer Autohandel gehört 2014 trotzdem zu den stärkeren Jahren im Mehrjahresvergleich.
Publiziert: 07.01.2015 um 11:31 Uhr
|
Aktualisiert: 04.11.2019 um 06:26 Uhr

Am meisten Neuwagen, nämlich 51'697 Autos, wurden im Kanton Zürich zugelassen, wie der Verband Schweizer Autohandel am Mittwoch mitteilte. Am wenigsten neue Autos liess der Kanton Uri mit 974 Fahrzeugen zu. Der Verband stützt sich auf Zahlen des Bundesamts für Strassen (ASTRA).

Bei den Neuwagen rücke die Energieeffizienz in den Vordergrund, heisst es im Communiqué. 46 Prozent der Neuwagen trügen ein Label der drei grünsten Kategorien A, B oder C.

Besonders beliebt waren Neuwagen der Marken VW, BMW, Audi und Skoda. Diese durften allerdings nicht zu bunt sein: Die meisten verkauften Fahrzeuge waren grau, weiss oder schwarz.

Zurückgegangen sind 2014 laut dem Verband die Direkt- und Parallelimporte. Deren Marktanteil habe 7,6 Prozent betragen, was einem Rückgang von 27 Prozent entspreche.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.