Verglichen mit den Vorjahren kam die Welt dieses Jahr glimpflich davon. Der weltweit zweitgrösste Rückversicherer Swiss Re schätzt die wirtschaftlichen Gesamtschäden von Natur- und menschengemachten Katastrophen auf 130 Milliarden US-Dollar.
Das ist etwa ein Drittel weniger als letztes Jahr und liegt deutlich unter der Höchstmarke 2011. Das Atomunglück von Fukushima sorgte dafür, dass sich die wirtschaftlichen Schäden in dem Jahr auf 350 Milliarden US-Dollar hochschraubten.
Das Hochwasser in Europa verursachte einen Schaden von 18 Milliarden
Besonders hohe Kosten verursachten die verheerenden Überschwemmungen vom Sommer (siehe Tabelle unten). Auf Platz eins der teuersten Katastrophen liegt mit 18 Milliarden US-Dollar das Hochwasser vom Juni, das weite Gebiete in Zentral- und Osteuropa heimsuchte.
Auf Platz 2 folgt mit 4,8 Milliarden US-Dollar die Juni-Überschwemmungen in Kanada. Der Hagelsturm Andreas richtete mit 3,8 Milliarden US-Dollar die dritthöchsten Schäden an.
Für den Taifun Haiyan liegen noch keine Schätzungen vor
In der Schätzung nicht enthalten ist der Taifun Haiyan auf den Philippinen vom November. Zahlen zu den Gesamtschäden liegen der Branche noch nicht vor.
Klar ist: Der Taifun forderte mit mehr als 7'000 Menschenleben die höchste Opferzahl eines einzelnen Ereignisses. Insgesamt stieg die Zahl der Todesopfer 2013 gegenüber dem Vorjahr um 9'000 auf 25'000.
Viele Länder sind nur ungenügend gegen Katastrophen versichert
Swiss Re schätzt, dass die gesamte Versicherungsbranche rund 44 Milliarden Dollar an Kosten übernahm. Das ist ein Drittel des Gesamtschadens. Warum der grosse Unterschied? Kurt Karl, Chefökonom von SwissRe erklärt: «In vielen Regionen der Welt ist die Versicherungsdurchdringung nach wie vor tief.»
So dürften trotz den verursachten Verwüstungen durch Haiyan die von Branche getragenen Kosten in den Philippinen gering ausfallen. (cst)
Tabelle - Die teuersten Katastrophen 2013
Platz | Gesamtschaden in Mrd. USD | Ereignis | Land | Datum |
1 | 18 | Überschwemmung | D, CZ u.a. | Juni |
2 | 4,8 | Überschwemmung | CDN | Juni |
3 | 3,8 | Hagelsturm Andreas | D, F | Juli |
4 | 3,2 | Gewitter, Tornados | USA | Mai |
5 | 2,7 | Windsturm Christian | D, DK | Okt |
6 | 2,2 | Gewitter, Tornados, Hagel | USA | März |
7 | 2,0 | Gewitter, Tornados, Hagel | USA | Mai |
8 | 1,6 | Schneesturm, Eis, Tornados | USA | April |
9 | 1,5 | Überschwemmungen wegen Wirbelsturm Oswald | GB, DK, u.a. | Jan |
10 | >1,4 | Windsturm Xaver | AUS | Dez |
Quelle: Sigma