Der japanische Autoriese Toyota nimmt viel Geld für die Batterieforschung in die Hand. Bis 2030 will Toyota insgesamt mehr als 13,5 Milliarden US-Dollar dafür investieren.(Archivbild)
Foto: Koji Sasahara
Dazu will der japanische Konzern unter anderem die Erforschung von Feststoffbatterien vorantreiben. Diese Art habe eine höhere Energiedichte, lade sich schneller auf und sei weniger anfällig für Brände als die gängigen Lithium-Ionen-Batterien. Toyota habe jedoch mit der kurzen Lebensdauer dieser Zellen zu kämpfen.
«Wir sind immer noch auf der Suche nach den besten Materialien, die wir verwenden können», sagte Masahiko Maeda, Chief Technology Officer von Toyota. Mitte der 2020er-Jahre wolle das Unternehmen bereits mit der Fertigung von Feststoffbatterien beginnen.
(SDA)
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.