Von Sommer keine Spur! Es wird nass und frostig! Wie MeteoNews mitteilt, muss in der Nacht und am Freitagvormittag entlang der Alpen von den Waadtländer und Freiburger Voralpen über das Berner Oberland und die Zentralschweiz bis ins Glarnerland und das Alpsteingebiet mit viel Niederschlag gerechnet werden. Im Laufe der Nacht gibt es auch Schnee.
Schuld daran ist eine sogenannte Gegenstromlage? Was bedeutet das? Die Winde wehen in tiefen und in hohen Luftschichten aus gegensätzlichen Richtungen und lösen so starken Regen aus. Entlang der Alpen kommen bis Freitagabend etwa 20 bis 50 Liter Niederschlag pro Quadratmeter zusammen.
Die intensiven Niederschlägen und Temperaturen knapp über 0 Grad sorgen dafür, dass die Schneefallgrenze tiefer ist als die Wettermodelle vorgeben. Daher kann bis etwa Freitagmittag bis in die tiefsten Lagen nasser Schnee fallen, der auch liegenbleiben kann.
Achtung, Rutsch-Gefahr! Auf den Strassen in den Alpentälern und dem angrenzenden Flachland kann es teilweise Schneematsch geben und rutschig werden.
Zudem kann der schwere Nassschnee bei den schon grünen Laubbäumen zu Schneebruch führen. Wie wenn dies noch nicht genug ist, wird in der Nacht auf Samstag auch noch der Frost ein Thema. So klart es auf, und es muss verbreitet mit Bodenfrost, ja teilweise auch mit etwas Hüttenfrost (Frost auf 2 Metern über Boden) gerechnet werden.
Ein Graus für Autofahrer sowie Wein- und Obstbauern!