Nach einem hitzigen Juni regnet es gefühlt seit zwei Wochen durch. Ausgerechnet zur Sommerferien-Zeit sind wir weit von Badi-Wetter entfernt. Auch Pfadi-Lager oder Wanderaktivitäten fallen ins Wasser. Was ist nur los mit dem Sommer 2025, der eigentlich so vielversprechend gestartet hat? Weshalb dauert die aktuelle Schlechtwetterphase so lange und wann kommt die Wende?
In der aktuellen«Durchblick»-Folge verrät Meteorologe Thomas Kleiber, ob wir auf einen Lichtblick hoffen dürfen, erklärt, wie das hartnäckige Höhentief zustande kommt und zeigt auf, weshalb uns der Sommer mieser vorkommt, als er in Wahrheit ist.
Jeden Tag eine neue Folge «Durchblick» – jetzt hören und abonnieren auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.