Meteorologen machen Prognose für die Schweiz
Dieser Frühling wird ungewöhnlich warm

Der Frühling ist da! Heute kletterten die Temperaturen vielerorts auf bis zu 20 Grad. Und das ist erst der Anfang. Eine Langzeitprognose von Meteo Schweiz zeigt: Die Monate April bis Juni dürften deutlich wärmer werden als gewöhnlich.
Publiziert: 30.03.2019 um 19:28 Uhr
|
Aktualisiert: 30.03.2019 um 19:38 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Frühlingsgefühle in Zug: Heute stiegen die Temperaturen vielerorts auf bis zu 20 Grad.
Foto: Thomas Meier
Fabian Eberhard

Die Deutschschweizer können gemäss Meteo Schweiz in den Monaten April bis Juni im Schnitt mit Temperaturen über 13,5 Grad rechnen. Das langjährige Mittel liegt bei unter 
12,9 Grad.

Für die Westschweiz prognostiziert der Wetterdienst eine Durchschnittstemperatur von mehr als 14 Grad, die Sonnenstube Tessin kann sogar mit über 16 Grad rechnen. Ein Fröstelfrühling dürfte uns erspart bleiben. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Durchschnittstemperatur in der Deutschschweiz unter 12,5 Grad fällt, liegt bei nahezu null.

Klimatologe Stephan Baader sagt: «Unsere Modellberechnungen zeigen, dass die Temperaturen in den kommenden Monaten mit hoher Wahrscheinlichkeit über dem langjährigen Durchschnitt liegen werden.»

Schweiz bei Langzeitprognose führend

Doch wie können die Wetterfrösche eine Prognose für eine ganze Saison abgeben, wenn zuweilen nicht einmal die Vorhersagen für die nächsten Tage zutreffen? Indem sie nicht Einzelereignisse, sondern das mittlere Wettergeschehen, das Klima, berechnen.

Dabei lassen sie zahlreiche Daten von global verteilten Meeresbojen, Flugzeugen und Bodenstationen einfliessen. Die Resultate werden dann mit langjährigen Messungen abgeglichen. Die Langzeitprognose ist eine noch junge Disziplin in der Klimaforschung. Die Schweiz ist ­eines der führenden Länder Europas.

Weniger Freude an den frühlingshaften Temperaturen dürften Allergiker haben. Nach dem Hasel lässt ab jetzt bis im Mai die Birke ihre Pollen fliegen – früher als üblich. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?