Der Samstag glänzte als einer der schönsten Tage in diesem Jahr. Nach hochsommerlichen Temperaturen erlebten viele Schweizer eine laue, wenn nicht gar warme Nacht.
Vor allem in Föhntälern wurden Tropennächte verzeichnet: In Schattdorf UR fiel das Quecksilber nicht unter 26,5 Grad, in Buchs SG war der nächtliche Tiefstwert bei 25,4 Grad, wie MeteoNews mitteilt.
Starkregen im Tessin, Nieseln am Bodensee
Doch der Föhn wurde gestern schwächer – es folgte ein drastischer Wetterumschwung. Besonders nass wurde es im Tessin: Der private Wetterdienst Meteocentrale.ch gab in der Nacht eine Unwetterwarnung der Stufe rot heraus. In Robiei TI massen die Meteorologen 64 Millimeter Niederschlag.
Wie Meteo Schweiz mitteilt, habe es aber «auf engem Raum grosse Unterschiede» gegeben. So fielen etwa im freiburgischen Plaffeien 45,3 Millimeter, in Bern, wo bereits am Abend einige Meldungen wegen überfluteter Keller eingegangen waren, deren 44 Millimeter und in Buchs AG 40 Millimeter.
Rund 45 Kilometer entfernt in Kloten waren es laut Messungen von Meteo Schweiz hingegen nur 11 Millimeter, und am Bodensee blieb es mit 0,1 Millimetern beinahe trocken.
Festival wegen Sturmböen abgebrochen
Die Regenfälle wurden von kräftigen Windböen begleitet. Im Flachland erreichten diese vereinzelt Spitzengeschwindigkeiten von 87 Stundenkilometern in Egolzwil LU. Auf dem Bantiger bei Bern blies der Wind mit 94 Stundenkilometern.
Auch das Wallis blieb nicht verschont. In Sitten erreichten die Böen Geschwindigkeiten von 85 Stundenkilometern. Die Kantonspolizei bestätigte Medienberichte, wonach am Abend mehrere Konzerte des Festivals «Sion sous les étoiles» im Stadion von Sitten abgesagt werden mussten. Patrick Bruel und Amel Bent hätten auftreten sollen.
Jetzt kommt noch mehr Regen
Laut Meteo Schweiz dürften sich heute die Niederschläge vor allem im Westen und dem Jura entlang sowie in Genf noch einmal verstärken. In der Nacht auf morgen könnten dann auch die östlichen Alpen von Regengüssen heimgesucht werden.
Von heute Montagabend an bis am Dienstagabend werden vor allem in der Zentral- und Ostschweiz grosse Regenmengen erwartet. Die Modelle rechnen mit 30 bis 80, lokal auch über 100 Liter Regen pro Quadratmeter, die innerhalb von etwa 24 Stunden fallen werden. Kleinere Bäche und Flüsse könnten über die Ufer treten, und auch Hangrutsche sind nicht ausgeschlossen.
Nach einer kurzen Ruhepause von heute Morgen ist bis morgen viel Regen zu erwarten. Insbesondere in der Westschweiz kann es örtlich bis zu 100 Liter pro Quadratmeter geben. Damit steigt die Hochwassergefahr. Die Temperaturen sinken in den nächsten Tagen wieder gegen 20 Grad. (lex/ent/sda)