Am Mittwoch war es kurz kalt. In grossen Teilen der Schweiz herrschte Frost am Morgen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches im Dezember. Doch dieses Jahr schon.
Denn vor dem Frost und auch danach ist es viel zu warm für den Dezember. Heute gibts Temperaturen bis zu 8 Grad. «Kalt sieht anders aus», sagt Klaus Marquardt von Meteonews zu Blick.ch. Und es wird noch wärmer: Morgen kommt der Föhn und hebt das Thermometer auf 10 (Basel) bis 14 Grad (Föhntäler). Am Samstagabend flaut er zwar wieder ab, kalt wirds die nächsten Tage aber trotzdem nicht.
Für den Dezember sind diese Temperaturen eindeutig zu hoch. Der Durchschnitt in den letzten 30 Jahren betrug im Dezember zwischen Null und 2 Grad.
Milde Meeresluft aus Westen
Schuld an der Winterwärme ist das Westwind-Wetter. «Die Luft kommt quer vom Atlantik her, von dort kommt keine Kälte, sondern milde Meeresluft», erklärt Marquardt.
Der warme Dezember entspricht zwar nicht unseren Erwartungen an den Winter, doch er passt zum Wetter im ganzen Jahr. «Wir hatten den wärmsten Herbst seit Messbeginn und vermutlich wird es auch das wärmste Jahr. Der Dezember kann das offensichtlich nicht verhindern», sagt Marquardt.
Ein warmer Dezember bedeute aber noch lange nicht, dass es so weitergehen muss. «Im Jahrhundertwinter 1999 war es auch bis Ende Januar weder kalt, noch hatte es Schnee und dann kam der Februar und mit ihm riesige Schneemengen.» (sas)