Der langjährige Sportredaktor Peter Hotz ist im Alter von 80 Jahren in einem Pflegeheim der Gemeinde Maur ZH verstorben, wie dessen Schwager gegenüber dem «Klein Report» sagt. Hotz und seine Radio-Stimme waren dem Publikum des Senders DRS (heute SRF) äusserst bekannt. In seinen rund 30 Jahren beim Radio DRS war Hotz bei den Olympischen Spielen, der Tour de Suisse sowie den Eishockey-Weltmeisterschaften anwesend.
Dementsprechend tief ist die Trauer. «Das gibt mir einen richtigen Stich ins Herz», sagt TV- und Radio-Ikone Beni Thurnheer (76) gegenüber dem Portal, als er vom Tod seines ehemaligen Kollegen erfahren hat. Die beiden haben sich im Jahr 1973 bei einem Nachwuchs-Radioreporter-Wettbewerb beworben, wobei Thurnheer den Kürzeren zog und Hotz die Stelle bekam. Thurnheers Eintritt folgte ein Jahr später und so arbeiteten die beiden jahrelang als Kollegen.
Dem Eishockey war Hotz sehr verbunden, wie sich Thurnheer erinnert: «Er war einer der ersten Experten der National Hockey League in der Schweiz. Er hatte ein kanadisches Fachmagazin abonniert und führte minutiös Statistik. Obwohl dies am Radio damals kaum gefragt war.»