Wächst hier ein Federer heran?
So plant Swiss Tennis die Zeit nach Stan und Roger

Spiel, Spass und Spannung – Swiss Tennis plant die Zeit nach Roger Federer und Stan Wawrinka.
Publiziert: 22.05.2015 um 20:55 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 22:03 Uhr

Während des ATP-Turniers in Genf stellte Swiss Tennis sein Nachwuchs-Programm «Kids Tennis» vor. «Wir motivieren die Kinder mit ganz neuen Formen fürs Tennis. Ganz wichtig ist das spielerische Element», erklärt Nicolas Bichsel, Leiter Marketing.

Punkte statt Noten, Challenges statt Prüfungen und Teams statt Klassen – so lautet das Konzept. Das Ziel: Mehr Kinder zum Tennis bringen und vor allem beim Sport behalten. Im Zentrum stehen vier Ausbildungsbereiche: persönliche Entwicklung, bewegen lernen, Tennis spielen und Tennisspielern lernen.

«Ich hoffe, dass sich viele Kinder dafür begeistern können», sagt Davis-Cup-Captain Severin Lüthi. «Kids Tennis» soll die Basis für den Leistungssport bilden. Denn bei Swiss Tennis hat man schon längst erkannt, dass Stan Wawrinka und Roger Federer nicht mehr ewig weiterspielen werden. 

Mehr Informationen zu «Kids Tennis»: Klicken Sie hier!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?