Jetzt live bei Blick:Das macht heute Schlagzeilen

Ranking im Tennis eingefroren
Federer kann Mega-Rekord gegen Djokovic vorerst verteidigen

Die ATP-Weltrangliste wird wegen der Turnierabsagen eingefroren. Das bindet Novak Djokovic auf seiner Jagd nach einem Federer-Rekord zurück.
Publiziert: 20.03.2020 um 18:00 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Die Weltrangliste der ATP wird eingefroren: Für Roger Federer sind das gute News.
Foto: keystone-sda.ch

Den Vorwurf, ein Corona-Profiteur zu sein, kann man Roger Federer (38) wahrlich nicht machen. Früh schon setzte sich der Tennis-Maestro dafür ein, dass Indian Wells (USA) und die folgenden Turniere abgesagt werden. Während andere internationale Sportveranstalter wie die Formel 1 oder manch europäische Fussball-Liga noch darauf hofften, so lange wie möglich antreten und Geld verdienen zu können, wirkte der Schweizer zusammen mit Novak Djokovic (32) und Rafael Nadal (33) im Hintergrund mit, rechtzeitig «das Richtige zu tun», wie es ATP-Vorstandsmitglied Mark Knowles formuliert.

Einen positiven Effekt haben die Turnierabsagen für Federer allerdings doch. Weil er sich im Februar am Knie operieren liess und ohnehin für die Sandsaison ausgefallen wäre, wird die Konkurrenz im Rennen um Weltranglistenpunkte zurückgebunden. 2680 Punkte hätte der Baselbieter bis Anfang Juni eingebüsst, er wäre auf Platz 7 oder 8 in der Weltrangliste zurückgefallen.

Etwas, das ihn kaum gejuckt hätte. Aber dadurch, dass die ATP-Weltrangliste bis zum Neustart der Tour (frühestens am 8. Juni) eingefroren wird, verteidigt er einen seiner unglaublichen Rekorde mindestens noch ein bisschen länger: seine 310 Wochen an der Weltranglistenspitze bleiben vorerst nämlich unangetastet. Verfolger Novak Djokovic, der momentan bei 281 Wochen als Nummer 1 steht, kann die Lücke bis im Juni nicht weiter schliessen.

Die meisten Weltranglistenpunkte retten kann durch den ATP-Entscheid, die Weltrangliste vorerst auf Eis zu legen, übrigens der dritte im Bunde der «Big 3»: Rafael Nadal wäre bis Wimbledon auf 4960 Punkte zurückgefallen. Wie Federer hätte er sich damit etwa vom jungen Russen Daniil Medwedew (24) überholen lassen müssen, wenn seine Punkte aus der Sandplatzsaison aus der Wertung gefallen wären. So bleibt der Spanier auf Platz 2 – und wird für seine starken Frühlingswochen im letzten Jahr nicht bestraft. (eg)

Coronavirus: Absagen und Verschiebungen im Sport

Das Coronavirus legt den Sport immer mehr lahm: Wichtige Events und Matches werden abgesagt, verschoben oder finden als Geisterspiele statt. Im Absagen-Ticker bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Sportwelt auf dem Laufenden: Welche Ligen sind betroffen? Welche Spiele und Rennen finden (nicht) statt?

Nicht nur die Fussball-Welt steht komplett still.

Das Coronavirus legt den Sport immer mehr lahm: Wichtige Events und Matches werden abgesagt, verschoben oder finden als Geisterspiele statt. Im Absagen-Ticker bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Sportwelt auf dem Laufenden: Welche Ligen sind betroffen? Welche Spiele und Rennen finden (nicht) statt?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?