Die 9000-Seelen-Stadt Höhr-Grenzhausen ist derzeit der Nabel der Tennis-Welt. Im Bundesland Rheinland-Pfalz wird derzeit vorgeführt, wie Corona-Tennis geht. CNN, New York Times und ESPN berichten darüber. Denn es findet das erste professionelle Tennis-Turnier seit dem Unterbruch der Tour wegen der Corona-Pandemie im März.
Der 28-jährige Deutsche Yannick Hanfmann (ATP 143), vor drei Jahren Finalist in Gstaad, ist der erste Sieger. Hanfmann besiegt Landsmann Johannes Härteis 4:0, 4:1. Dustin Brown gewinnt sogar zwei Einzel. Die beiden sind denn auch die bekanntesten Profis bei der viertägigen Veranstaltung.
Die Partien werden auf verschiedenen Livestreams übertragen. Nebst den zwei Spielern befindet sich nur noch ein Schiedsrichter auf dem Platz; Ballkinder und Linienrichter gibt es keine. Die Veranstalter wollen den Profis so Wettkämpfe ermöglichen. Zudem gibt es auch ein paar Hundert Euros zu gewinnen. Immerhin.
«Am Morgen hat die Polizei alles gecheckt»
«War cool, eigentlich», sagt Hanfmann der deutschen Nachrichtenagentur SID. «Ein bisschen strange, ja. Aber schön, wieder da zu sein. Endlich!»
Die Akteure treten mit Mund-Nasen-Maske auf den Platz, legen diese einfach fürs Match ab. Das übliche Händeschütteln am Netz ist streng verboten. Stattdessen verbeugen sich die Spieler gegenseitig. «Wir sind auf Abstand, überall steht Desinfektionsmittel. Am Morgen war sogar die Polizei da und hat noch mal alles gecheckt», beschreibt Hanfmann.
Stimmung wie beim Trainingsmatch
Weil Ballkinder und vor allem Zuschauer fehlen, mutet es für Hanfmann an «wie ein Trainingsmatch mit einem Kumpel». Die Stimmung ist trist in der schmucklosen Dreifachhalle. «Sie könnten Musik einspielen, irgendwie», rufen sich Hanfmann und sein Gegner Johannes Härteis beim Seitenwechsel zu.
Der Auftritt in Höhr-Grenzhausen ist erst der Anfang. Noch ist es ein Schauturnier mit acht Deutschen Teilnehmern. Hanfmann ist als Weltnummer 143 der Bestklassierte.
Der Deutsche Tennis-Bund stellt nach diesem Beispiel eine ganze Serie auf die Beine, die am 8. Juni starten soll und 32 Männern und 24 Frauen die Möglichkeit für professionelles Tennis bieten soll. (SID, SDA, sme)