«Ich freue mich schon auf nächstes Jahr»
4:51
Federer zum Wimbledon-Aus:«Ich freue mich schon auf nächstes Jahr»

Nächste Turnierzusage fix
Federer plant den Grossangriff 2021

Das Sport-Jahr 2020 fällt dem Coronavirus zum Opfer. Jetzt gehts halt 2021 so richtig zur Sache. Mittendrin: Roger Federer (38).
Publiziert: 02.04.2020 um 08:43 Uhr
|
Aktualisiert: 02.04.2020 um 10:18 Uhr
1/8
Roger Federer peilt 2021 den neunten Wimbledon-Titel an.
Foto: keystone-sda.ch

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Das gilt für die gigantischen Sport-Events des Jahres – die Fussball-EM in ganz Europa und die Olympischen Spiele in Tokio. Weil der Coronavirus die Welt aus den Fugen rüttelt, fallen die Grossereignisse heuer ins Wasser.

Nächstes Jahr aber werden sie nachgeholt. Und das garantiert Spektakel. Auch weil Roger Federer 2021 zum (vielleicht letzten) Grossangriff bläst. Der Maestro, der sich im Februar einer Knieoperation unterzog, wäre erst auf die Rasensaison hin wieder auf dem Court gestanden. Nun aber darf er sich noch länger erholen.

Am Mittwochabend wird Wimbledon abgesagt. Federer reagiert in den sozialen Medien sofort. «Am Boden zerstört», schreibt er zum Statement der Organisatoren. Doch er legt gleich mit positiven News nach: seiner Zusage für nächstes Jahr. «Ich kann es kaum erwarten, nächstes Jahr zurückzukommen!»

«Freue mich auf nächstes Jahr»

Federers Zaubertennis, wir dürfen es also auch 2021 noch bestaunen. Und das nicht nur in London. Im Zuge der Wimbledon-Absage findet auch in Halle kein Tennis-Zauber statt. Dort, bei den Noventi Open (früher als Gerry Weber Open bekannt) hat der Baselbieter schon zehnmal gewonnen. Den Angriff auf Titel Nummer 11 lanciert Federer in der Nacht auf Donnerstag. «Bereits heute freue ich mich über meine Rückkehr nach Halle im nächsten Jahr.»

Und was ist mit Olympia 2021? Wird dort Federer antreten? Die Antwort darauf lautet mit grosser Wahrscheinlichkeit: ja. Die Spiele in Tokio beginnen zwölf Tage (23. Juli) nach dem Wimbledon-Final (11. Juli). Ist der dann fast 40-jährige Tennis-Gott körperlich fit, wird er in Tokio antreten. Vielleicht ist es sein letztes grosses Hurra, bevor er in den Ruhestand tritt. (sag)

Das bedeutet das Wimbledon-Aus für Federer

Ist die Wimbledon-Absage für Roger Federer ein Glücksfall? Nicht unbedingt, meint BLICK-Redaktor Emanuel Gisi.

Wenn er spricht, dann hört die Tenniswelt hin. Schliesslich lohnt sich das meistens. Auch am Mittwoch findet Roger Federer die richtigen Worte. In mehrfacher Hinsicht.

Die Demut, die er in seiner Reaktion auf die Wimbledon-Absage zeigt, beweist einmal mehr, dass der 20-fache Grand-Slam-Sieger die Bodenhaftung behalten hat.

Und dann gibts mal wieder einen Hinweis, dass der Maestro noch lange nicht fertig ist. «Ich freue mich schon, nächstes Jahr zurückzukommen», sagt er. Heisst ganz konkret: Der Baselbieter hängt an seine unvergleichliche Karriere noch ein Jahr an. Fantastische Nachrichten für alle, die Tennis mögen.

Aber was bedeutet das für Federers sportliche Chancen in den nächsten Monaten? Ein paar Fragezeichen gibt es nämlich trotz allem. Die gute Nachricht: Mit der Wimbledon-Absage gewinnt er weiter an Zeit, nach seiner Knieoperation in Bestform zu kommen. Möglich, dass auch die US Open in New York Ende August nicht durchgeführt werden können – die Weltmetropole ist derzeit eines der Epizentren der Coronapandemie.

Das heisst allerdings auch: Womöglich bestreitet Federer diese Saison mit Roland Garros (auf Herbst verschoben) bloss noch ein Major-Turnier. Auf der ungeliebten Unterlage Sand, wo seine Chancen bekanntlich am geringsten sind.

Und wenn es nächste Saison wieder losgeht, wartet mit vier Grand Slams und Olympia ein Monster-Jahr auf ihn – im hohen Sportler-Alter von fast 40 Jahren. Ob das die Chancen auf den 21. Grand-Slam-Titel tatsächlich verbessert, ist fraglich.

Aber wenn es einem gelingt, dem Zahn der Zeit weiter zu trotzen, dann dem grossen Meister.

Ist die Wimbledon-Absage für Roger Federer ein Glücksfall? Nicht unbedingt, meint BLICK-Redaktor Emanuel Gisi.

Wenn er spricht, dann hört die Tenniswelt hin. Schliesslich lohnt sich das meistens. Auch am Mittwoch findet Roger Federer die richtigen Worte. In mehrfacher Hinsicht.

Die Demut, die er in seiner Reaktion auf die Wimbledon-Absage zeigt, beweist einmal mehr, dass der 20-fache Grand-Slam-Sieger die Bodenhaftung behalten hat.

Und dann gibts mal wieder einen Hinweis, dass der Maestro noch lange nicht fertig ist. «Ich freue mich schon, nächstes Jahr zurückzukommen», sagt er. Heisst ganz konkret: Der Baselbieter hängt an seine unvergleichliche Karriere noch ein Jahr an. Fantastische Nachrichten für alle, die Tennis mögen.

Aber was bedeutet das für Federers sportliche Chancen in den nächsten Monaten? Ein paar Fragezeichen gibt es nämlich trotz allem. Die gute Nachricht: Mit der Wimbledon-Absage gewinnt er weiter an Zeit, nach seiner Knieoperation in Bestform zu kommen. Möglich, dass auch die US Open in New York Ende August nicht durchgeführt werden können – die Weltmetropole ist derzeit eines der Epizentren der Coronapandemie.

Das heisst allerdings auch: Womöglich bestreitet Federer diese Saison mit Roland Garros (auf Herbst verschoben) bloss noch ein Major-Turnier. Auf der ungeliebten Unterlage Sand, wo seine Chancen bekanntlich am geringsten sind.

Und wenn es nächste Saison wieder losgeht, wartet mit vier Grand Slams und Olympia ein Monster-Jahr auf ihn – im hohen Sportler-Alter von fast 40 Jahren. Ob das die Chancen auf den 21. Grand-Slam-Titel tatsächlich verbessert, ist fraglich.

Aber wenn es einem gelingt, dem Zahn der Zeit weiter zu trotzen, dann dem grossen Meister.

Coronavirus: Absagen und Verschiebungen im Sport

Das Coronavirus legt den Sport immer mehr lahm: Wichtige Events und Matches werden abgesagt, verschoben oder finden als Geisterspiele statt. Im Absagen-Ticker bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Sportwelt auf dem Laufenden: Welche Ligen sind betroffen? Welche Spiele und Rennen finden (nicht) statt?

Nicht nur die Fussball-Welt steht komplett still.

Das Coronavirus legt den Sport immer mehr lahm: Wichtige Events und Matches werden abgesagt, verschoben oder finden als Geisterspiele statt. Im Absagen-Ticker bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen in der Sportwelt auf dem Laufenden: Welche Ligen sind betroffen? Welche Spiele und Rennen finden (nicht) statt?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?