Darum gehts
- Jérôme Kym sorgt für Sensation am US-Open gegen Taylor Fritz
- Kym wehrt drei Satzbälle ab und gewinnt zweiten Satz
- Fritz beendet Kyms Auftritt mit 20 Assen und 7:6, 6:7, 6:4, 6:4
Grosser Kampf von Jérôme Kym. Der 22-Jährige sorgt fast für eine Sensation am US-Open. Im Drittrundenduell fordert er den Vorjahres-Finalisten und haushohen Favoriten Taylor Fritz (27) über vier Sätze. Fritz ist die Nummer 4 der Welt, Kym die Nummer 175.
New York ist die Grand Slam-Premiere für Kym, für Fritz wars schon das 37. Grand Slam-Turnier. Der junge Aargauer aus Möhlin im Fricktal liess sich von Statistiken nicht irritieren.
Unbeeindruckt vom Gegenüber holte Kym den ersten Punkt und lag im ersten Satz bald 3:3 gleichauf mit dem Kalifornier. Auch bei den Assen: 3:3 gleichauf.
Unverständlicher Entscheid
Der erste Satz geht ins Tiebreak – dies nach einer bisherigen Partie ohne Breakball. Dann Kym zwei Mal mit unachtsamer Vorhand. Es heisst 1:0 für Fritz nach Sätzen.
Zweiter Satz: Die beiden aufschlagstarken fast Zwei-Meter-Hünen liegen bald wieder 3:3 gleichauf. Und noch immer kein Breakball. Beim 4:4 ein unverständlicher Entscheid der Schiedsrichterin: Kym wird wegen Aufstöhnens ein Punkt nicht anerkannt! Dabei sind solche «Lärmkulissen» im Tennis gang und gäbe.
Medical Timeout
Wieder geht das Match ins Tiebreak. Kim dreht auf, Fritz kommt zum Satzball. Kym wehrt ab! Satzball für Kym. Fritz gleicht zum 7:7 aus. Nach knapp 1 Stunde und 45 Minuten hat der Schweizer drei Satzbälle abgewehrt und holt sich Satz 2.
Im 3. Satz schafft Fritz den Breakball. Kym scheint gegen den Weltklassegegner etwas der Schnauf auszugehen. Fritz geht mit 2:1 Sätzen in Führung. Kym erhält ein Medical Timeout, seine rechte Schulter wird massiert.
Kym auf Wolke sieben
Beim 4:1 im 4. Satz schafft der Aargauer den Breakball! Ein Lächeln huscht über sein Gesicht. Und bei einem Mega-Stoppball tobt das Stadion, Kym geniesst den Moment sichtlich. Kym rückt im 4. Satz auf 3:5 heran. Das Publikum feuert den Schweizer an – gegen den heimischen Amerikaner!
Mit seinem 20. Ass beendet Taylor Fritz jedoch dann den wundersamen Auftritt von Kym. Am Ende heissts 7:6, 6:7, 6:4 und 6:4 für Fritz. Kym bleibt der stille Triumph, die Menge mit tollem Tennis begeistert zu haben – und zu zeigen, was in ihm steckt.
Für den in der Vergangenheit so oft von Verletzungen, darunter eine schwere Knieoperation, zurückgeworfenen Kym ist das US Open ein Durchbruch, den es nun zu bestätigen gibt. Er wird im Ranking in etwa auf Platz 153 vorstossen, sein derzeitiges Niveau ist jedoch weit besser.