Sports Awards 2025
Diese Sport-Stars stehen zur Auswahl zum MVP des Jahres

Sechs Schweizer Sport-Stars stehen bei den Sports Awards in der Kategorie «MVP» zur Auswahl. Bei dieser Auszeichnung können die Fans für ihren Liebling stimmen.
Kommentieren
1/8
An den "Sports Awards" wird am 4. Januar 2026 zum sechsten Mal der «MVP des Jahres» im Schweizer Sport gewählt.
Foto: Keyvisual
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Bei den Sports Awards wird auch in diesem Jahr wieder die Auszeichnung zum «Most Valuable Player» (MVP) des Schweizer Sports vergeben. Sechs Nominierte aus vier Teamsportarten stehen zur Wahl.

Bei der jährlich wiederkehrenden Sportlerwahl sind folgende Mannschaftssportlerinnen und -sportler nominiert: mit Yann Sommer (Gewinner von 2021) und Géraldine Reuteler zwei aus der Sparte Fussball, mit Leonardo Genoni und Sven Andrighetto zwei Eishockeyspieler, dazu die Unihockey-Nationaltorhüterin Lara Heini sowie die Handballerin Tabea Schmid.

Sportfans können ihre Stimmen ab sofort bis am 16. Dezember 2025 unter www.sports-awards.ch abgeben. Die Online-Stimmen zählen wie jene der Schweizer Sportmedien und der Spitzensportlerinnen und Spitzensportler von Swiss Olympic zu je einem Drittel. Die Nominierten wurden aufgrund herausragender Leistungen mit ihren Teams zwischen November 2024 und Oktober 2025 ausgewählt.

Sports Awards Anfang 2026

Geehrt werden der MVP und die Preistragenden aus den weiteren Kategorien Sportler, Sportlerin, Team, Trainerin oder Trainer und Paralympische Sportlerin oder Sportler in der TV-Gala am Sonntag, 4. Januar 2026, und damit zum zweiten Mal in Folge erst nach dem Jahreswechsel. Moderiert wird die Livesendung des Schweizer Fernsehens erneut von Fabienne Gyr und Rainer Maria Salzgeber.

Teilnehmende des Online-Votings können attraktive Preise gewinnen, darunter zwei VIP-Tickets für ein Gruppenspiel der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft an der Heim-WM 2026, Sitzplatztickets der höchsten Kategorie für das Leichtathletik-Meeting Weltklasse Zürich 2026 oder zwei VIP-Tickets für ein Super-League-Spiel nach Wahl.

In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen