Vs

WM-Favoriten-Check mit Gisin
«Lara holt Bronze im Super-G»

Während der Ski-WM tippt Michelle Gisin die Podestplätze bei den Frauen. Heute der Super-G: Tina Weirather gewinnt vor Sofia Goggia und Lara Gut-Behrami.
Publiziert: 05.02.2019 um 09:26 Uhr
|
Aktualisiert: 05.02.2019 um 11:50 Uhr
Teilen
«Lara holt Bronze im Super-G»
2:09
WM-Favoriten-Check mit Gisin:«Lara holt Bronze im Super-G»

Aus dem verschneiten Engelberg gibt Michelle Gisin ihren Tipp für den Super-G der Frauen ab.

Sie traut Lara Gut-Behrami eine Bronze-Medaille zu: «Sie wird das Rennen machen. Im Super-G ist sie immer top. Auch dieses Jahr schon Podest-Plätze erreicht.»

Der Sieg geht an Tina Weirather, glaubt Gisin: «Es wäre wunderschön, nach zwei schönen Medaillen an den letzten Grossanlässen, wenn sie dieses Jahr ganz oben auf dem Podest stehen könnte.»

Shiffrin triumphiert in irrem WM-Krimi
Suter holt Super-G-Bronze – zu Gold fehlen 5 Hundertstel

Die Ski-WM in Are ist lanciert – und wir Schweizerinnen und Schweizer haben gleich etwas zu feiern: Corinne Suter (24) fährt im Super-G sensationell aufs Podest! Gold geht an nach einem irren Hunderstel-Krimi an Mikaela Shiffrin (23).
Publiziert: 05.02.2019 um 11:15 Uhr
|
Aktualisiert: 05.02.2019 um 21:22 Uhr
Teilen
Suter holt im Hundertstel-Krimi Bronze, Shiffrin Gold
1:23
Hundertstel-Krimi im Super-G:Corinne Suter holt Bronze – Shiffrin Weltmeisterin
Sandro Geisshüsler

Das Podest: 
GOLD: Mikaela Shiffrin (USA), 1:04,89
SILBER: Sofia Goggia (It), +0,02
BRONZE: Corinne Suter (Sz), +0,05

1/19
Corinne Suter strahlt mit ihrer WM-Bronzemedaille um die Wette.
Foto: Sven Thomann

 

Was für ein wilder Ritt von Corinne Suter! Die Schwyzerin liefert sich mit der Führenden Sofia Goggia ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Angriffig, risikofreudig, mit der Extraportion Lust aufs Rasen: So saust Suter den schwedischen Hang hinunter. Am Ende liegt sie nur drei Hundertstel hinter Goggia. Eine fantastische Leistung! Und weil danach nur noch die Saison-Dominatorin Mikaela Shiffrin nach vorne bolzt, ist der erste Karriere-Podestplatz für Suter Tatsache. Ausgerechnet an der WM. Sensationell! Wir haben Bronze.

Für Mikaela Shiffrin ist es die vierte WM-Goldmedaille insgesamt, die erste im Super-G. Vor zwei Jahren in St. Moritz holte sich die 23-Jährige Silber ab. Nun ist sie ganz oben auf dem Treppchen. In diesem Winter fühlt sie sich am dem Thron so wohl wie noch nie – es ist schon ihr 14. Triumph. Eine Klasse für sich!

Aber liebe Ski-Freunde, geht das etwa noch spannender? Lächerliche sieben Hundertstel trennen Gold von Leder (Rang 1 bis 4). Die ersten zehn Athletinnen liegen etwas mehr als eine halbe Sekunde auseinander. Ein Krimi, wie ihn sich Alfred Hitchcock nicht besser hätte ausdenken können.

1/11
Corinne Suter kann im Ziel feiern.
Foto: AP

Die weiteren Schweizerinnen:

9. Lara Gut-Behrami, +0,48
14. Wendy Holdener, +1,10
Ausgeschieden: Jasmine Flury

Die grossen Schweizer Medaillenhoffnungen lasten vor dem Rennen auf Lara Gut-Behrami. Michelle Gisin hat für die Tessinerin eine Bronzemedaille im Super-G vorhergesagt. Daraus wird nix. Zwar sind in Gut-Behramis Fahrt keine groben Schnitzer auszumachen, doch da fehlts am Elan, vielleicht auch ein bisschen am Selbstvertrauen. Zu SRF sagt sie etwas ratlos: «Ich habe gespürt, dass ich nicht richtig Zug auf dem Ski hatte. Nur sauber fahren reicht nicht.»

Wendy Holdeners Königsdisziplin ist der Super-G nicht. Trotzdem schlägt sie sich wacker. «Ich bin die Siegeslinie zu brav gefahren. Ich hätte weiter vorne sein können», sagt Holdener gegenüber SRF.

Jasmine Flury eröffnet die WM, bringt ihren Lauf aber nicht ins Ziel.

Das gab zu reden: Es ist der letzte Super-G ihrer Karriere. Und er ist alles andere als von Erfolg gekrönt. Lindsey Vonn fährt eine etwas gar direkte Linie, braust prompt ins Tor. Sie donnert in die Fangnetze, kann danach aber glücklicherweise wieder aufstehen. Alles zum Vonn-Sturz gibts hier.

Die Bedingungen: Die Piste ist in exzellentem Zustand. Dank eisigen Temperaturen von minus zehn Grad ist der Untergrund pickelhart. Etwas Mühe bereitet der Wind, der im oberen so stark ist, dass der Super-G vom Reservestart aus durchgeführt wird. 

So gehts weiter: Am Mittwoch findet der Super-G der Männer (12.30 Uhr) statt. Die Frauen stehen am Freitag bei der Kombi (11/16.15 Uhr) wieder auf den Brettern.

«Ich ziehe die Medaille nie mehr aus!»
0:57
Grosse Bronze-Feier für Suter:«Ich ziehe die Medaille nie mehr aus!»
Alles zur alpinen Ski-WM 2019

Vom 4. bis 17. Februar 2019 findet in Are (Schweden) die alpine Skiweltmeisterschaft statt. Wer sind die Schweizer Favoriten? In welchen Disziplinen wird wann gefahren? Wo kann man Tickets kaufen? Und welche Schweizer brachten bereits Goldmedaillen nach Hause?

Vom 4. bis 17. Februar 2019 findet in Are (Schweden) die alpine Skiweltmeisterschaft statt. Wer sind die Schweizer Favoriten? In welchen Disziplinen wird wann gefahren? Wo kann man Tickets kaufen? Und welche Schweizer brachten bereits Goldmedaillen nach Hause?

Die letzten Spiele
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?