Gold für Slowakin Vlhova
Schweizerinnen gehen im WM-Riesen leer aus
Kein Schweizer Jubel nach dem WM-Riesenslalom der Frauen in Are. Dafür freut sich Petra Vlhova über Gold, Viktoria Rebensburg über Silber und Mikaela Shiffrin über Bronze.
Publiziert: 14.02.2019 um 17:48 Uhr
|
Aktualisiert: 15.02.2019 um 10:26 Uhr
Schweizerinnen gehen leer aus:Vlhova holt erstes Gold ihrer Karriere
Das Podest
- GOLD: Petra Vlhova (Slk) 2:01.97
- SILBER: Viktoria Rebensburg (De) +0.14
- BRONZE: Mikaela Shiffrin (USA) +0.38
Die Schweizerinnen
10. Andrea Ellenberger +2.42
15. Wendy Holdener +2.70
21. Lara Gut-Behrami +3.07
Petra Vlhova ist Riesenslalom-Weltmeisterin! Die Slowakin holt Gold in Are.
Foto: Sven Thomann
Das Rennen
Was für ein Krimi! Die Führende aus dem ersten Lauf, Viktoria Rebensburg, ist sackstark unterwegs, führt bei der letzten Zwischenzeit mit 4 Zehnteln vor der Führenden Petra Vlhova. Und als man sich in Deutschland bereits auf eine Gold-Party vorbereitet, der Schock: Rebensburg lässt im letzten Abschnitt satte 54 Hunderstel liegen und muss sich mit Silber begnügen. Vlhova indes freut sich im Ziel über Gold. Aus Schweizer Sicht kann sich einzig Andrea Ellenberger über ihre Leistung freuen. Sie schaffts als Zehnte in die Top-10. Lara Gut-Behrami kommt überhaupt nicht in Fahrt, sie verliert konstant Zeit und fällt aus den Top-20. Wendy Holdener, Zehnte nach dem ersten Lauf, läufts ebenfalls nicht und verliert weit über zweieinhalb Sekunden.
Die Stimmen
Holdener nach WM-Riesenslalom:«Ob Platz 10 oder Platz 15 ist egal»
Die Bedingungen
Im mittelschwedischen Are ist es in den letzten Tagen warm geworden und am Mittwoch sind gar ergiebige Regengüsse auf den Rennhang niedergeprasselt. Die Piste aber ist bei rund 4 Grad in einem guten Zustand. Dennoch muss das Rennen vom Reservestart gestartet und dadurch rund 300 Meter verkürzt werden. Ein Problem ist allerdings der Wind, der den Athletinnen um die Ohren bläst. Der zweite Lauf muss verschoben werden, weil die Sessellifte nur langsam fahren können.
Das gab zu reden
Lara Gut-Behrami schickt nach ihrem ersten Lauf Liebesgrüsse zum Valentinstag an ihren Ehemann Valon Behrami (BLICK berichtete). So gut hats da die Kanadierin Mikaela Tommy (23) scheinbar nicht. Nach ihrer Zielankunft im zweiten Lauf schwenkt sie ab und ruft laut in die Kamera: «I’m still looking for a lover!» Zu Deutsch: «Ich suche immer noch einen Liebhaber!» Also: Noch kein Valentinstags-Date für den Abend? Ab nach Are!
So gehts weiter
Am Freitag sind die Männer dran mit dem WM-Riesenslalom. Der erste Lauf geht um 14.15 Uhr über die Bühne, der zweite Lauf ist auf 17.45 Uhr terminiert. Am Samstag gehts dann mit dem Frauen-Slalom (11.00/14.30) weiter, der Männer-Slalom folgt am Sonntag (11.00/14.30).
Alles zur alpinen Ski-WM 2019
Vom 4. bis 17. Februar 2019 findet in Are (Schweden) die alpine Skiweltmeisterschaft statt. Wer sind die Schweizer Favoriten? In welchen Disziplinen wird wann gefahren? Wo kann man Tickets kaufen? Und welche Schweizer brachten bereits Goldmedaillen nach Hause?
Vom 4. bis 17. Februar 2019 findet in Are (Schweden) die alpine Skiweltmeisterschaft statt. Wer sind die Schweizer Favoriten? In welchen Disziplinen wird wann gefahren? Wo kann man Tickets kaufen? Und welche Schweizer brachten bereits Goldmedaillen nach Hause?