Beendet
Slalom
Saalbach-Hinterglemm
Saalbach-Hinterglemm
1.
Timon Haugan
Timon Haugan1:54.00
2.
Manuel Feller
Manuel Feller+0.40
3.
Linus Strasser
Linus Strasser+0.44
17.03.2024, 14:22 Uhr

Auf Wiedersehen!

Wir verabschieden uns vom letzten Slalom der Männer in diesem Winter. Weiter geht es in Saalbach am kommenden Wochenende, wenn die Speed-Disziplinen den Schlusspunkt unter die Saison setzen. Wir sind dann auch wieder live dabei und wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntagnachmittag!

17.03.2024, 14:19 Uhr

Feller feiert ersten Slalom-Weltcup

Die meisten Siegen in diesem Winter konnte Manuel Feller verbuchen, der durch die Absage des Rennens in Kranjska Gora bereits vorzeitig als Sieger der kleinen Kristallkugel im Slalom-Weltcup festgestanden hatte. Am Ende gewinnt der Österreicher mit 715 Punkten die Disziplinenwertung. Zweiter wird mit 189 Punkten Rückstand Linus Strasser, der seinerseits die Siege bei den grossen Klassikern verbuchen konnte. Timon Haugan hievt sich durch seinen Sieg noch auf den dritten Platz der Wertung.

17.03.2024, 14:17 Uhr

Meillard fällt vom Podest

Bester Schweizer wird beim Saisonfinale Loïc Meillard, der als Vierter noch knapp vom Podest runterrutschte. Marc Rochat rangiert sich auf dem sechsten Platz ein. Luca Aerni findet sich am Ende auf dem 14. Platz wieder. Als 16. knapp die Weltcuppunkte verpasst hat Daniel Yule.

17.03.2024, 14:15 Uhr

Strolz macht zehn Plätze gut

Zehn Plätze gutmachen konnte im Finale Johannes Strolz, der beim Saisonfinale zehnter wird und damit Punkte mitnehmen kann. Michael Matt geht indes als 19. leer aus. Auch Dominik Raschner und Fabio Gstrein werden nach Einfädlern beim Finale nicht mit Punkten belohnt.

17.03.2024, 14:14 Uhr

Haugan lässt Norweger jubeln!

Timon Haugan wird von seinen Teamkollegen in die Arme geschlossen und gemeinsam jubelt die Mannschaft über den ersten Sieg ihres Teamkollegen und den ersten Slalom-Erfolg für das Team in einem schwierigen Winter. 0,40 Sekunden dahinter rangiert Manuel Feller, der sich mit einem starken zweiten Lauf noch auf das Podest hieven konnte. Linus Strasser darf beim Saisonfinale ebenfalls einen Platz auf dem Podest feiern.

17.03.2024, 14:12 Uhr

Timon Haugan (NOR)

Gibt es den fünften Saisonsieg von Feller oder kann Timon Haugan heute beim Saisonfinale über seinen ersten Karrieresieg im Slalom jubeln? Der Norweger geht mit 0,80 Sekunden Vorsprung in seinen Lauf hinein und muss früh einige Hundertstel einbüssen. Unten raus aber ist Haugan richtig stark und es geht sich tatsächlich aus! Haugan sichert sich beim Saisonfinale den ersten Sieg seiner Karriere.

17.03.2024, 14:10 Uhr

Linus Strasser (GER)

Nun gilt es für Linus Strasser. Kann er Feller beim abschliessenden Wettkampf der Saison noch einmal ärgern? Er startet mit einem guten Vorsprung in seinen Lauf und schafft es mit flinken Schwüngen den zunächst auszubauen. Unten raus aber muss er zurückstecken und fällt doch tatsächlich knapp mit vier Hundertstel hinter seinen Dauerrivalen in diesem Winter zurück! Den Sieg wird es für Strasser nicht geben, aber das Podest ist dem Deutschen sicher. Nur noch Haugan steht jetzt oben.

17.03.2024, 14:05 Uhr

Loïc Meillard (SUI)

Nach dem starken Schlussteil von Feller sind jetzt auch die Top 3 gefordert. Kann Loïc Meillard seinen Vorsprung bis ins Ziel retten und sich beim Finale das nächste Podest sichern? Im oberen Abschnitt verliert der Schweizer nur wenig in Richtung Feller, wie kommt er jetzt durch den Schlussteil? Gut, aber nicht so gut wie Feller. Meillard landet mit 15 Hundertsteln Rückstand auf dem zweiten Platz und muss jetzt auf einen Fehler der übrigen  zwei Fahrer hoffen, wenn es sich mit dem Podest ausgehen soll.

17.03.2024, 14:05 Uhr

Clément Noël (FRA)

Clément Noël war im ersten Durchgang zeitgleich mit Feller und ist lange nah dran am ÖSV-Konkurrenten. Im unteren Abschnitt aber war Feller bärenstark und genau dort ist es dann auch um Noël geschehen. Der Franzose kann nicht dagegensetzen und landet mit 0,23 Sekunden Rückstand hinter Feller.

17.03.2024, 14:02 Uhr

Manuel Feller (AUT)

Nun gilt es für Manuel Feller! Kann der Slalom-Gesamtsieger in diesem Winter noch einmal den Angriff in Richtung Podium starten? Feller nimmt 0,20 Sekunden Vorsprung mit in seinen Run, hat den zunächst aufgebraucht, schafft es dann aber noch mal aufzudrehen und mit einem starken Schlussabschnitt schiebt er sich 0,52 Sekunden vor Rochat an die erste Position. Feller heizt dem Publikum noch mal richtig ein und sorgt für Stimmung im Stadion. Was für ein Lauf!

«Loïc ist ein riesiger Champion»
Rochat eifert Teamkollege Meillard nach

Timon Haugan darf sich beim letzten Slalom über seinen ersten Sieg freuen. Loïc Meillard verpasst das Podest als Vierter nur knapp.
Publiziert: 17.03.2024 um 14:43 Uhr
|
Aktualisiert: 17.03.2024 um 22:54 Uhr
Teilen
1/10
Timon Haugan holt sich in Saalbach den ersten Sieg in seiner Karriere.
Foto: keystone-sda.ch
Manuela_Bigler_Freelancerin Sportredaktion & Respeakerin_Blick_2-Bearbeitet.jpg
Manuela BiglerRedaktorin Sport-Desk & Respeakerin

Das Podest

1. Timon Haugan (No) 1:54,00
2. Manuel Feller (Ö) +0,40
3. Linus Strasser (De) +0,44

Das Rennen

Timon Haugan lässt in Saalbach (Ö) beim letzten Slalom der Saison die Norweger jubeln. Dank einer starken Fahrt liegt der 27-Jährige bereits nach dem ersten Lauf in Führung. Im zweiten Lauf muss er zuerst früh etwas Vorsprung einbüssen. Unten fährt Haugan aber stark und sichert sich so den ersten Sieg seiner Karriere. Dank des Triumphes von Haugan holen sich die Norweger über alle Disziplinen den ersten Saisonsieg. 

Durch den Sieg springt Haugan auf den dritten Rang der Disziplinenwertung. Das Spitzentrio des Slalomklassements steht in Saalbach auch auf dem Podest, einfach in anderer Reihenfolge. Haugan gewinnt vor dem Slalom-Gesamtsieger Manuel Feller, der nach dem ersten Lauf noch auf Zwischenrang vier liegt. Der Lokalmatador schafft es im zweiten Lauf nochmals aufzudrehen und wird am Ende Zweiter.

Den dritten Rang holt sich Linus Strasser. Der Zweite in der Disziplinenwertung liegt nach dem ersten Lauf auf dem zweiten Zwischenrang. Im zweiten Durchgang fährt er lange mit Feller mit. Im Schlussteil bleibt der Deutsche aber hängen und büsst Zeit ein.

Die Schweizer

4. Loïc Meillard +0,55
6. Marc Rochat +0,92
14. Luca Aerni +2,86
16. Daniel Yule +2,97
Ausgeschieden im ersten Lauf: Lenz Hächler

Loïc Meillard bringt einen soliden ersten Lauf ins Ziel und klassiert sich auf dem dritten Zwischenrang. Im zweiten Lauf baut er seinen Vorsprung im oberen Teil noch aus. Der Neuenburger leistet sich kurz vor Schluss allerdings noch einen Fehler, der ihn Zeit kostet. So verpasst Meillard das Podest nur knapp.

Marc Rochat zeigt einen starken ersten Lauf und klassiert sich als zweitbester Schweizer auf dem sechsten Zwischenrang. Auch im zweiten Durchgang geht er voll auf Angriff und holt sich somit den 6. Schlussrang.

Daniel Yule kommt nicht so richtig in Fahrt. Im ersten Lauf gelingt dem Walliser der Start, dann kommt er jedoch aus dem Rhythmus und verliert an Tempo. Im zweiten Lauf kann Yule im oberen Teil mithalten, danach verliert er im weichen Schnee stetig Zeit und fällt zurück.

Auch Luca Aerni hat im ersten Lauf sichtlich Mühe mit der gezeichneten Piste und findet sich auf dem 18. Zwischenrang ein. Die besseren Pistenbedingungen als vierter Starter kann er im zweiten Lauf nicht nutzen.

Lenz Hächler scheidet im ersten Lauf aus. Der Junioren-Weltmeister im Slalom startet bei seinem zweiten Einsatz im Weltcup (nahm im Dezember beim Riesenslalom in Alta Badia teil) frech in den Kurs. Nach rund 35 Sekunden kommt der Zuger jedoch aus dem Gleichgewicht, gerät ins Rutschen und fädelt ein.

Das gab zu reden

Was für eine Saison von Manuel Feller! Bereits vor dem Slalom hat sich der Österreicher die kleine Kristallkugel im Slalom gesichert. Bei allen Slaloms in dieser Saison fährt Feller in die Top 5 und holt sich viermal den Sieg. Im Anschluss an das Rennen in Saalbach wird Feller für den Gewinn der Slalom-Kugel gefeiert. Mit der Kugel in der Hand kniet Feller im Zielraum nieder und schreibt etwas in den Schnee. Wie er später bestätigt, handelt es sich dabei um den Namen eines verstorbenen Kollegen.

Die Bedingungen

Frühlingshaftes Wetter und strahlender Sonnenschein bei blauem Himmel in Saalbach. Durch die eher hohen Temperaturen wird auch die Piste im Verlauf des Rennens immer weicher und ist nach jedem Fahrer immer mehr von den Spuren gezeichnet. Insbesondere die Athleten mit höheren Startnummern haben bei ihrer Fahrt mit dem rutschenden Frühlingsschnee zu kämpfen.

Die Stimmen (gegenüber SRF)

Loïc Meillard: «Ich habe heute attackiert und gewusst, dass es für den dritten Rang in der Disziplinenwertung ein Kampf zwischen Noël, Haugan und mir wird. Weil Haugan im ersten Lauf so schnell war, musste ich attackieren. Ich habe es probiert und im Steilhang einen Fehler gemacht. Daher habe ich es am Ende nicht geschafft, hatte aber gute Sachen dabei. Ich bin zufrieden mit meiner Saison. Ich war in jedem Rennen vorn dabei und will mich nächstes Jahr verbessern und konstanter werden, um um die Kugel kämpfen zu können.»

Manuel Feller über seine überragende Saison: «Ich habe mich weiterentwickelt und an meinen Schwächen gearbeitet, meine Stärken noch stärker gemacht. Es ist unglaublich, die harte Arbeit wird nun belohnt und auch dass ich immer wieder aufgestanden bin. Ich hatte viele Tiefs in meiner Karriere und mir im Sommer noch überlegt, ob ich eine Saison pausiere. Gott sei Dank habe ich es nicht gemacht.»

Marc Rochat über das Team und Loïc Meillard: «Unser Slalom-Team hat in dieser Saison einen grossen Schritt gemacht. Wir haben extrem viel zusammengearbeitet. Man sieht das bei den Resultaten des Teams. Loïc ist ein riesiger Champion! Ich bin extrem stolz auf seine Saison. Hoffentlich kann ich nächstes oder übernächstes Jahr auch so eine Saison haben.»

Daniel Yule über seine Fahrt: «Es waren ein paar gute Schwünge dabei. Ich konnte gut beschleunigen, allgemein ist es aber ungenügend. Ich hatte nichts zu riskieren und habe im zweiten Lauf alles riskiert. Das war trotz des Resultats die richtige Entscheidung.»

So geht es weiter

Nächstes Wochenende geht die Skisaison in Saalbach zu Ende. Am Freitag steht der Super-G und am Sonntag die Abfahrt an.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?