Beendet
Riesenslalom
Aspen
Aspen
1.
Marco Odermatt
Marco Odermatt2:03.20
2.
Loic Meillard
Loic Meillard+0.34
3.
Timon Haugan
Timon Haugan+0.58
Trotz dieses Fehlers fährt er allen davon
0:15
Odermatt gewinnt in Aspen:Trotz dieses Fehlers fährt er allen davon
02.03.2024, 22:11 Uhr

Bis morgen

Nach den beiden Riesentorläufen von Aspen wird der US-Trip der Technikspezialisten morgen zwischen den Stangen beendet. Um 17 Uhr beginnt der erste Durchgang des Slaloms, bis dahin und eine gute Nacht!

02.03.2024, 22:09 Uhr

Schweizer Festtage

Die Schweizer Festtage gehen in Aspen weiter. Neben dem Aushängeschild schlechthin, Marco Odermatt, hat Loïc Meillard erneut den zweiten Platz eingefahren, Timon Haugan aus Norwegen komplettiert dank eines starken zweiten Laufes übrigens das Podest. Zurück zu den Eidgenossen: Thomas Tumler mit der nächsten starken Leistung auf Platz acht und Gino Caviezel mit Platz zehn sorgen für insgesamt vier Top-Ten-Plätze für Swiss-Ski! Fadri Janutin und Justin Murisier werden 18. und 19.

02.03.2024, 22:06 Uhr

ÖSV ohne Top-Ten-Platzierung

Ohne die besten Fahrer hat sich das österreichische Team sich immerhin über ein paar Überraschungsfahrten freuen können. Mit Startnummer 52 ist Lukas Feurstein auf Rang 21 vorgefahren, Cousin Patrick Feurstein wurde 23. Dominik Raschner wurde mit Startnummer 50 gar 14., Stefan Brennsteiner als bester Österreicher Elfter.

02.03.2024, 22:04 Uhr

Durchwachsener zweiter Durchgang für DSV-Läufer

Alex Schmid kann mit einem zwölften Platz unter dem Strich zufrieden sein, wenn auch mehr drin gewesen wäre. Er hat im zweiten Durchgang einen Platz verloren, auch Fabian Gratz und Anton Grammel konnten ihre gute Ausgangsposition aus dem ersten Lauf nicht entscheidend für eine gute Platzierung ausnutzen.

02.03.2024, 22:02 Uhr

Rekordkurs

900 Punkte aus neun Riesenslalomrennen - Maximalausbeute. Saisonübergreifend zwölf Riesenslalomsiege in Folge, den alten Rekord von Stenmark (14 Riesenslalomsiege in Serie) voll im Blick. Aktuell 1.101 Punkte Vorsprung im Gesamtweltcup. Marco Odermatt ist der Dominator der Saison und drauf und dran, sämtliche Rekorde zu brechen.

02.03.2024, 22:02 Uhr

Odermatt gewinnt - aber wie?

Es ist kaum in Worte zu fassen. Marco Odermatt liegt nach dem ersten Durchgang "nur" auf Rang drei, muss für den Sieg eine Fahrt auf Attacke vorlegen und steht im ersten Steilhang quer und fast still - der Sieg schien schon so gut wie abgeschrieben. Doch der Ausnahmeskifahrer aus der Schweiz schreibt sich nicht ab, nimmt der ganzen Konkurrenz im unteren Stück mehrere Zehntel von der Uhr und versetzt mit dieser wilden, aber erfolgreichen Fahrt mal wieder alle ins Staunen. Für die zwei verbliebenen Riesenslaloms diesen Winters bleibt nur die Frage: Wer kann diesen Mann noch schlagen?

02.03.2024, 21:55 Uhr

Alexander Steen Olsen (NOR)

Nur noch Steen Olsen kann Odermatts neuntem Riesenslalomsieg dieses Winters und dem zwölften in Folge im Wege stehen. Der Norweger baut seinen Vorsprung im oberen Steilhang - wie auch Meillard - noch aus. Doch nach dem flachen Übergang dann der Schock, Steen Olsen kippt zu weit nach innen und rutscht über den Innenski weg. Er hält sich noch gerade eben im Lauf, doch dieser Fehler ist nicht mehr geradezubiegen und Steen Olsen wird ordentlich durchgereicht. Und - es ist ein Wahnsinn - Marco Odermatt gewinnt schon wieder!

02.03.2024, 21:53 Uhr

Loïc Meillard (SUI)

Meillard ist an der Reihe und kann seinem Teamkollegen einen Strich durch die Rechnung machen. Meillard fährt den ersten Steilhang wie auf Schienen und baut den Vorsprung auf den dort fehlerhaften Odermatt natürlich noch aus. Doch wie macht er sich im zweiten Steilen? Erneut ganz gut, doch der Vorsprung schmilzt und schmilzt bitterlich herunter. Bei den letzten Schwüngen war der Dominator so unfassbar schnell - und Meillard hat das Nachsehen.

02.03.2024, 21:51 Uhr

Marco Odermatt (SUI)

Bricht Odermatts Serie nun? Der Schweizer beginnt wild, verliert gleich bei einem der ersten Schwünge den Aussenski und muss nachdrücken. Irgendwie hält er sich im Lauf, doch das muss es doch schon fast gewesen sein, oder? Nein! Nur ein paar Zehntel fällt der Eidgenosse zurück und im zweiten Steilhang drückt Odermatt dann brutal auf die Tube. Immer schneller werden seine Bewegungen nach unten hin und am Ende hat Odermatt wieder sechs Zehntel Vorsprung. Wahnsinn!

02.03.2024, 21:51 Uhr

Žan Kranjec (SLO)

Für Žan Kranjec ist der zweite Lauf eher ein durchwachsener. Gerade den zweiten Steilhang fährt der Slowene zu vorsichtig, auf Platz fünf geht es vorerst zurück.

Riesen-Dutzend perfekt, wieder Schweizer Doppelsieg
Odermatt fast out – dann gewinnt er!

Marco Odermatt gewinnt auch den zweiten Aspen-Riesenslalom vor Loïc Meillard. Dies gelingt dem Dominator trotz eines schweren Fehlers im zweiten Lauf.
Publiziert: 02.03.2024 um 22:13 Uhr
|
Aktualisiert: 03.03.2024 um 09:38 Uhr
1/12
Marco Odermatt gewinnt auch den zweiten Riesenslalom von Aspen.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_1056.JPG
Björn LindroosRedaktor Sport

Das Podest

1. Marco Odermatt 2:03,20
2. Loïc Meillard +0,34
3. Timon Haugan + 0,58

Das Rennen

Dieser Mann ist unglaublich. Marco Odermatt holt sich in Aspen den 12. Riesenslalom-Sieg in Serie. Und dies trotz eines grossen Fehlers im zweiten Lauf, im oberen Streckenteil rutscht er heftig weg, verliert dabei Zeit. Doch dann dreht der Dominator auf und bringt am Ende wieder die Bestzeit ins Ziel. Jetzt fehlen noch zwei Riesenslalom-Siege auf den Rekord von Ingemar Stenmark (14). 

Im ersten Durchgang zeigt Odermatt noch nicht die perfekte Fahrt, er geht als Dritter in den zweiten Lauf. Erst zum zweiten Mal überhaupt geht er in dieser Saison bei einem Riesenslalom nicht als Führender in die Halbzeitpause. Am Endergebnis ändert es trotzdem nichts.

Dank zwei tollen Läufen macht Loïc Meillard den zweiten Schweizer Doppelsieg innert 24 Stunden perfekt. Am Ende trennen die beiden Schweizer 34 Hundertstelsekunden. Besonders bitter endet das Rennen für den Norweger Alexander Steen Olsen. Dem Halbzeit-Führenden unterläuft ein dicker Fehler, am Ende kommt er als 17. ins Ziel. Landsmann Timon Haugan reibt sich die Hände, er komplettiert das Podest.

Die Schweizer

1. Marco Odermatt 2:03,20
2. Loïc Meillard +0,34
6. Thomas Tumler +1,40
10. Gino Caviezel +1,81
18. Fadri Janutin +2,64
19. Justin Murisier +2,72

Out im ersten Lauf: Aerni, Simonet, Fischbacher, Zurbrügg.

Auch neben den Podestplatzierungen von Odermatt und Meillard ist es ein guter Tag für das Schweizer Team. Gleich vier Swiss-Ski-Fahrer schaffens unter die besten Zehn. Thomas Tumler zeigt nach dem vierten Rang vom Vortag wieder eine gute Leistung, der 34-Jährige sichert sich dank des 6. Rangs die vierte Top-Ten-Platzierung des Winters. Gino Caviezel macht im zweiten Lauf drei Plätze gut und fährt diesen Winter zum ersten Mal unter die besten Zehn im Riesenslalom.

Mit Sandro Simonet, Marco Fischbacher und Sandro Zurbrügg kommen gleich drei Schweizer im ersten Durchgang nicht ins Ziel. Zurbrügg erwischt es ziemlich heftig, nach seinem spektakulären Abflug bricht der Ski des Talents in zwei Teile. Doch er kommt glimpflich davon und kann auf den eigenen Beinen mit einem Ski ins Ziel fahren.

Ski von Schweizer Youngster bricht bei Sturz in zwei Teile
0:17
Schreckmoment in Aspen:Ski von Schweizer Youngster bricht bei Sturz in zwei Teile

Das gab zu reden

Wieder viele Ausfälle in Aspen. Nachdem es beim ersten Riesenslalom vom Freitag bereits 25 Athleten im ersten Lauf erwischte, kommen heute wieder 16 nicht ins Ziel. Im zweiten Durchgang scheiden vier weitere Läufer aus.

Die Bedingungen

Im ersten Lauf ist der Himmel noch strahlend blau, das Wetter traumhaft. Vor dem zweiten Durchgang werden dann die Startintervalle verkürzt, weil eine Schlechtwetterfront erwartet wird. Und diese macht sich gleich bemerkbar, heftige Windböen fegen über die Strecke. Sie sind so stark, dass das Rennen nach vier Fahrern unterbrochen wird. Nach etwa zehn Minuten geht der Riesenslalom schliesslich weiter und wird ohne weitere Unterbrüche ins Ziel gebracht.

So gehts weiter

Am Sonntag steht in Aspen zum Schluss des Wochenendes noch ein Slalom auf dem Programm, um 17 Uhr Schweizer Zeit beginnt der erste Lauf. Der nächste Riesenslalom steht dann kommenden Samstag in Kranjska Gora an.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?