Beendet
Abfahrt
Wengen
Wengen
1.
Aleksander Aamodt Kilde
Aleksander Aamodt Kilde1:43:14
2.
Marco Odermatt
Marco Odermatt+0:88
3.
Mattia Casse
Mattia Casse+1:01
Odermatt gibt zu: «Es zeigt, wie gut Kilde heute gewesen ist»
3:25
Die Stimmen nach dem Rennen:Odermatt gibt zu: «Es zeigt, wie gut Kilde gewesen ist»

Feuz verpasst in seinem letzten Lauberhorn-Rennen das Podest
Wieder stiehlt Kilde den Schweizern die Show

In den Speedrennen am Lauberhorn gibts dieses Jahr nur einen Sieger: Aleksander Aamodt Kilde. Die Schweizer dürfen sich allerdings über ein tolles Teamergebnis freuen. Fünf Fahrer in den Top 10!
Publiziert: 14.01.2023 um 13:39 Uhr
|
Aktualisiert: 14.01.2023 um 14:52 Uhr
1/10
Er überstrahlt in Wengen alle: Aleksander Aamodt Kilde
Foto: keystone-sda.ch
Dunja Moustopoulos

Das Podest

1. Aleksander Aamodt Kilde (No) 1:43,14
2. Marco Odermatt (Sz) +0,88
3. Mattia Casse (It) +1,01

Das Rennen

Aleksander Aamodt Kilde spuckt den Schweizern in die Suppe – schon wieder! Bereits am Freitag im Super-G steht der Norweger einem Schweizer Doppelsieg vor der Sonne. Und nun zaubert er mit Startnummer 6 eine Zeit in den Schnee, an denen sich alle Fahrer die Zähne ausbeissen. Kilde verteidigt somit seinen Abfahrtssieg (2022 wurden zwei Abfahrten ausgetragen) aus dem Vorjahr. Schlicht Weltklasse, was der 30-Jährige momentan zeigt.

Am nächsten kommt Kilde – wie schon 2022 – Marco Odermatt. Der Schweizer Überflieger verliert als Zweiter allerdings bereits 88 Hundertstel auf den Sieger. Der Italiener Mattia Casse komplettiert das Podest.

Odermatt mit Schockmoment beim Hundschopf
1:05
Zweiter am Lauberhorn:Odermatt mit Schockmoment beim Hundschopf

Die weiteren Schweizer

5. Beat Feuz +1,25
7. Niels Hintermann +1,33
8. Gilles Roulin +1,56
10. Alexis Monney +1,64
13. Stefan Rogentin +1,85
31. Justin Murisier +2,52

Lars Rösti DNF

Dreimal hat Beat Feuz dieses Rennen gewonnen, für den vierten Sieg reicht es heute nicht. Dennoch darf man sich vor dieser Legende verneigen, die in Kitzbühel nächste Woche ihren letzten grossen Auftritt auf der Ski-Bühne feiern wird.

Das ist die letzte Fahrt von Feuz am Lauberhorn
1:16
Abfahrtskönig sagt Tschüss:Das ist die letzte Fahrt von Feuz am Lauberhorn

Niels Hintermann war im zweiten Abfahrtstraining am Mittwoch der Schnellste, jetzt springt der gute 7. Rang heraus. Sein bestes Abfahrtsergebnis in Wengen.

Mit Startnummer 21 riskiert Gilles Roulin alles, was belohnt wird! Der Zürcher reiht sich hinter Hintermann ein und rundet ein tolles Schweizer Teamergebnis ab.

Mit 23 Jahren fährt Alexis Monney seine erste Lauberhorn-Abfahrt – und wie! Als 37. Fahrer stürzt sich der Junioren-Weltmeister in der Abfahrt von 2020 ins Rennen und quetscht sich sensationell unter die besten Zehn.

Was war das für eine Woche für Stefan Rogentin. Im ersten Abfahrtstraining am schnellsten, im Super-G vom Freitag sensationell Zweiter. Ein Exploit gelingt dem Bündner in der Abfahrt zwar nicht, dennoch darf er mit dem 13. Rang zufrieden sein.

Schrecksekunde bei der Fahrt von Lars Rösti. Der Simmentaler stürzt beim Kernen-S und prallt hart in die Fangnetze. Rösti kann zwar wieder aufstehen, hinkt aber leicht und muss gestützt werden. Kein Wunder, der Aufprall war ziemlich wuchtig.

Rösti stürzt bei der Lauberhorn-Abfahrt im Kernen-S
0:28
Muss gestützt werden:Rösti stürzt bei der Lauberhorn-Abfahrt im Kernen-S

Weltcupstand Abfahrt

Zu den weiteren Weltcupständen gehts hier.

Das gab zu reden

Wie empfängt das Wengen-Publikum Vincent Kriechmayr? Zur Erinnerung: Im letzten Jahr gewann der Österreicher eine der beiden Abfahrten, seine Starterlaubnis war – aufgrund von fehlender Trainings – allerdings äusserst umstritten. Damals wurde Kriechmayr vom Publikum während der Fahrt und bei der Siegerehrung ausgepfiffen, heute bleiben die Zuschauer ruhig. Kriechmayr landet auf dem undankbaren 4. Platz.

Die Bedingungen

Um 11 Uhr kommt die Meldung, dass aufgrund von Windböen nicht von ganz oben gestartet werden kann. Unten präsentiert sich das Wetter aber in bester Form, im Zielraum zeigt das Thermometer 6 Grad Celsius an.

So gehts weiter

Jetzt sind die Techniker in Wengen an der Reihe. Am Sonntag tanzen die Slalom-Künstler ab 10.15 Uhr durch den Stangenwald.

Sven Thomann
Alle Infos zur Ski-Saison 2022/23

Jetzt wird wieder durch den Stangenwald getanzt und die Abfahrtspisten runter gedonnert. Hier findest du alles, was du über die neue Ski-Saison wissen musst.

Sven Thomann

Jetzt wird wieder durch den Stangenwald getanzt und die Abfahrtspisten runter gedonnert. Hier findest du alles, was du über die neue Ski-Saison wissen musst.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?