Das Podest
1. Sofia Goggia (It) 1:24,06
2. Tamara Tippler (Ö) +0,96
3. Breezy Johnson (USA) +1,04
Das Rennen
Diese Frau ist heute eine Klasse für sich! Sofia Goggia zeigt eine Fahrt auf der Rasierklinge, riskiert Kopf und Kragen – aber es geht auf. Wahnsinn, mit welchem Mut die Power-Frau aus Bergamo ans Werk geht. Auch als es ihr die Ski verschlägt und die Latten aneinander prallen, geht sie weiterhin volles Risiko. Alle anderen Fahrerinnen kämpfen nur noch um Rang 2.
Die Schweizerinnen
6. Corinne Suter +1,16
8. Lara Gut-Behrami +1,34
14. Jasmine Flury +1,74
20. Michelle Gisin +1,86
20. Joana Hählen gl. Zeit
24. Priska Nufer +2,17
28. Jasmina Suter +2,57
29. Rahel Kopp +2,68
31. Juliana Suter +2,77
32. Wendy Holdener +2,89
Corinne Suter startet kurz nach Goggia – und ist im Vergleich mit der Norditalienerin chancenlos. Im oberen Teil hält sich die Schweizer Sportlerin des Jahres 2020 gut, vor dem Eishang macht sie aber einen fatalen Fehler, gerät zu weit nach unten und nimmt zu wenig Tempo für die folgenden Passagen mit. Danach ist ihre Hocke-Position nicht mehr so tief – es scheint, als habe ihr der Fehler etwas den Mut genommen. Die Schwyzerin verpasst das Podest und verliert das rote Trikot der Weltcupführenden in der Abfahrt und liegt nun 60 Punkte hinter Goggia. Suter erleidet kein Debakel, aber eine kleine Enttäuschung ist ihre Fahrt dennoch.
Nach Rang 5 beim Super-G von Val d'Isère kann sich Lara Gut-Behrami in der Abfahrt von St. Anton nicht verbessern. Zwar fährt die Tessinerin angriffig und in tiefer Position, sie klammert sich aber etwas zu fest an der Ideallinie – das ist bei dieser Piste am Arlberg alles ander als ideal.
Die grosse Stärke von Jasmine Flury ist es, die Ski laufen zu lassen. Genau das gelingt ihr noch nicht. Immerhin: Die Bündnerin tastet sich an die Weltspitze heran.
Joana Hählen stürzte in Val d'Isère schwer und zog sich viele Prellungen zu. Ein Handicap ist also sicher noch da. Die Bernern fährt solide, mehr aber auch nicht. Noch fehlt ihr in dieser Saison das Top-Resultat. Kommt es am Sonntag?
Nach ihren tollen Leistungen in den letzten Technik-Rennen fährt Michelle Gisin zum ersten Mal überhaupt in St. Anton. Sie riskiert nicht Kopf und Kragen und macht weite Wege. Im Ziel ballt sie trotzdem die Faust – sie darf feststellen, auch diese Strecke bezwungen zu haben. Wer Gisin kennt, weiss: Das Resultat ist in diesem Fall nicht entscheidend. Sie sagt: «Das war ein guter Lauf, ich konnte mich steigern. Es war stabil, ich konnte attackieren – hatte aber ein paar Fehler zu viel.» Was aber auch bleibt: Die Slowakin Petra Vlhova, eine ihrer grossen Gegenspielerinnen im Gesamtweltcup, ist schneller.
Priska Nufer und Wendy Holdener haben nur gute Passagen, mehr aber nicht – für einen Exploit reicht es nicht.
Jasmina Suter (25) schafft es in die Top-30. Ihre jüngere Schwester Juliana (22) knapp nicht. Doch bei Letzterer kommts zum Schreckmoment: Kurz vor der Ziellinie nämlich stürzt sie in hohem Tempo und schlittert auf der pickelharten Piste über die Ziellinie! Zum Glück kann sie sich aufrichten, ob und wie schwer sie sich verletzt hat, ist allerdings noch unklar.
Die Bedingungen
Die Karl-Schranz-Piste ist schlicht perfekt präpariert, hart aber nicht eisig. Die Sonne scheint, nur der herausfordernde Eishang liegt im Schatten.
Das gab zu reden
Klar, Goggias geniale Fahrt. Gleichzeitig hat man als Zuschauer fast schon Angst, wenn man der wilden Italienerin zuschaut. Warum? Weil ein böser Sturz immer möglich scheint. Umso mehr ist man erleichtert, wenn Goggia heil im Ziel ankommt. Sie selbst sagt: «Ich bin einfach drauflos gefahren.»
So gehts weiter
Bereits morgen geht es mit dem Speed-Festival weiter, um 11:30 Uhr beginnt der Super-G. Es ist das erst zweite Rennen in dieser Disziplin, beim ersten in Val d'Isère gewann Ester Ledecka vor Corinne Suter und Federica Brignone.
Abfahrts-Weltcup (nach 3 von 14 Rennen)
1. Sofia Goggia (It) 280 Punkte
2. Corinne Suter (Sz) 220
3. Breezy Johnson (USA) 180
4. Tamara Tippler (Ö) 127
5. Ester Ledecka (Tsch) 126
5. Ilka Stuhec (Slo) 126
7. Kira Weidle (De) 95
8. Lara Gut-Behrami (Sz) 88
9. Kajsa Vickhoff Lie (No) 81
10. Laura Pirovano (It) 77
14. Michelle Gisin 52
16. Priska Nufer 47
17. Jasmine Flury 41
26. Joana Hählen 20
29. Jasmina Suter 13
39. Juliana Suter 2
39. Rahel Kopp 2
Gesamtweltcup (nach 12 von 33 Wettbewerben)
1. Petra Vlhova (Slk) 637 Punkte
2. Michelle Gisin (Sz) 498
3. Sofia Goggia (It) 402
4. Mikaela Shiffrin (USA) 385
5. Katharina Liensberger (Ö) 380
6. Marta Bassino (It) 343
7. Federica Brignone (It) 339
8. Corinne Suter (Sz) 311
9. Lara Gut-Behrami (Sz) 290
10. Ester Ledecka 237
11. Wendy Holdener
36. Priska Nufer 71
50. Melanie Meillard 46
54. Jasmine Flury 43
58. Andrea Ellenberger 37
60. Jasmina Suter 33
67. Joana Hählen 22
100. Juliana Suter 2
100. Rahel Kopp 2
Abfahrts-Weltcup (nach 3 von 14 Rennen)
1. Sofia Goggia (It) 280 Punkte
2. Corinne Suter (Sz) 220
3. Breezy Johnson (USA) 180
4. Tamara Tippler (Ö) 127
5. Ester Ledecka (Tsch) 126
5. Ilka Stuhec (Slo) 126
7. Kira Weidle (De) 95
8. Lara Gut-Behrami (Sz) 88
9. Kajsa Vickhoff Lie (No) 81
10. Laura Pirovano (It) 77
14. Michelle Gisin 52
16. Priska Nufer 47
17. Jasmine Flury 41
26. Joana Hählen 20
29. Jasmina Suter 13
39. Juliana Suter 2
39. Rahel Kopp 2
Gesamtweltcup (nach 12 von 33 Wettbewerben)
1. Petra Vlhova (Slk) 637 Punkte
2. Michelle Gisin (Sz) 498
3. Sofia Goggia (It) 402
4. Mikaela Shiffrin (USA) 385
5. Katharina Liensberger (Ö) 380
6. Marta Bassino (It) 343
7. Federica Brignone (It) 339
8. Corinne Suter (Sz) 311
9. Lara Gut-Behrami (Sz) 290
10. Ester Ledecka 237
11. Wendy Holdener
36. Priska Nufer 71
50. Melanie Meillard 46
54. Jasmine Flury 43
58. Andrea Ellenberger 37
60. Jasmina Suter 33
67. Joana Hählen 22
100. Juliana Suter 2
100. Rahel Kopp 2