Das Podest
1. Sofia Goggia (It) 1:10,10
2. Ester Ledecka (Cz) +0,20
3. Breezy Johnson (USA) +0,57
Das Rennen
Die Favoritin lässt die Muskeln spielen: Sofia Goggia zeigt eine klasse Fahrt mit dem roten Trikot und gewinnt überlegen die erste Abfahrt von Crans-Montana. Dahinter reiht sich die Tschechin Ester Ledecka ein. Die Olympiasiegerin von Pyeongchang fährt wie aus einem Guss und muss sich nur knapp von ihrer italienischen Kontrahentin geschlagen geben. Breezy Johnson komplettiert das Podest mit einer starke Leistung in den Gleitpassagen. Petra Vlhova holt als Vierte wichtige Punkte im Kampf gegen Michelle Gisin um den Gesamt-Weltcup.
Die Schweizerinnen
Nach 26 Fahrerinnen sieht es nicht nach einem Top-10-Platz für die Schweizerinnen aus. Auftritt Jasmine Flury. Die Davoserin nimmt nach einem eher schwachen Start Fahrt auf, holt beim Gleiten gut auf und kann durchziehen. 0,95 Sekunden Rückstand und Platz 5 sind es am Ende – zeitgleich mit der Deutschen Kira Weidle. «Es ist sehr schön und ein kleiner Befreiungsschlag. Das gestrige Training hat mir sehr gut getan. Zu Beginn der Saison ist es mir schwer gefallen, die Leistung abzurufen und ich habe mich etwas reingesteigert. Jetzt ist die Lockerheit wieder da» analysiert Flury nach der Fahrt gegenüber «SRF».
Gleich dahinter landet Priska Nufer. Sie holt ähnlich wie Flury spät auf, verliert aber vor dem Ziel wieder an Zeit. Dennoch reicht es mit dem 7. Rang (+1,05) für ihre beste persönliche Leistung! Enttäuschend verläuft der Nachmittag für Corinne Suter (Platz 14, +1,20) und Lara Gut-Behrami (Platz 16 +1,35), die viel mit dem starken Wind zu kämpfen haben und so nicht vorne mithalten können. «Das muss man abhaken. Ich werde heute gar nicht gross analysieren», so Suter nach dem Rennen zu «SRF».
Die weiteren Schweizerinnen
22. Joana Hählen + 1,78
23. Noémi Kolly + 1,81
24. Jasmina Suter + 1,86
33. Michelle Gisin + 2,40
43. Stephanie Jenal +3,25
DNF Rahel Kopp
Die Bedingungen
Das Wetter ist gut, doch der Wind weht oben stark. Dadurch musste der Kurs gekürzt werden. Im Laufe des Rennens nimmt der Wind zu und hat einen deutlichen Einfluss auf den Ausgang und führt zu einer zwischenzeitlichen Unterbrechung.
Das gab zu reden
Das Rennen wäre ursprünglich auf Freitagmorgen angesetzt. Über Nacht gab es in Crans-Montana aber etwas Schnee und die Piste musste neu präpariert werden. So beginnt das Rennen erst am frühen Nachmittag.
So gehts weiter
Am Samstag geht es in Crans-Montana mit der zweiten Abfahrt weiter. Das Speedfest geht voraussichtlich um 10.00 Uhr weiter.