Das Podest
1. Petra Vlhova (Slk)
2. Michelle Gisin (Sui) +0,31
3. Katharina Liensberger (Ö) +0,50
4. Wendy Holdener +0.79
Die Schweizerinnen
Welch Ausgangslage nach dem ersten Lauf! Michelle Gisin liegt zeitgleich mit Favoritin Petra Vlhova an der Spitze. Wendy Holdener folgt gleich dahinter auf Platz 3 (+0,23). Somit winkt nach dem ersten Lauf der erste Schweizer Slalomsieg bei den Damen seit 2002 und Marlies Oester. Im zweiten Lauf reicht es Gisin aber nicht zum Sieg, aber dennoch zu einem starken zweiten Rang. Die Engelbergerin kommt als letzte Atheltin aus dem Starthaus, Vlhova hat bärenstark vorgelegt. Gisin liefert sich mit der Super-Slowakin ein Duell auf Augenhöhe, muss ihr aber am Ende wegen 31 Hundertstel den Vortritt lassen. Sie schafft somit aber ihre beste persönliche Slalom-Platzierung der Karriere! Auch Wendy Holdener verpasst den ganz grosen Coup. Sie fährt – wie am Samstag – auf den vierten Platz (+0,79). Für Mélanie Meillard ist das Rennen nach dem ersten Lauf vorbei. Die Neuntplatzierte vom Samstag stürzt kurz vor dem Steilhang. Auch für die weiteren Schweizerinnen reicht es nicht für den zweiten Lauf. Trotzdem halten wir fest: Der Slalom-Auftakt aus Schweizer Sicht ist geglückt!
So sieht es auch Gisin selbst. Nach dem Exploit sagt sie zum «SRF»: «Es ist absolut genial. Ich bin mega happy, dass ich den 2. Lauf so runtergebracht habe. Die Nervosität war sehr gross, da ich das allererste Mal als allerletzte gestartet bin. Petra hat einen super Lauf hingelegt und es freut mich, dass ich so gut mithalten konnte. Die Saison könnte nicht besser anfangen.»
Out im ersten Lauf:
35. Camille Rast +2,08
53. Nicole Good +2,96
54. Carole Bissig +3.06
DNF Mélanie Meillard
Das Rennen
Seit 27 Slalom-Rennen heisst die Gewinnerin Mikaela Shiffrin oder Petra Vlhova. Das bleibt auch dieses Mal so. Die Slowakin triumphiert wie schon am Samstag. Mikaela Shiffrin erwischt auch in ihrem zweiten Comeback-Rennen einen guten Tag im ersten Lauf. Doch im zweiten baut sie markant ab und landet hinter Holdener und Gisin auf Rang 5 (+0,93). Das erste Mal seit sechs Jahren, dass Shiffrin ausserhalb der Slalom-Podests ins Ziel kommt! Katharina Liensberger bestätigt ihre starke Leistung und komplettiert das Podest neben Vlhova und Gisin. (+0,50).
Das gab zu reden
Letztmals gewann 2002 mit Marlies Oester ein Slalom-Rennen bei den Damen. Die Bernerin fuhr in Berchtesgaden zeitgleich mit US-Amerikanerin Kristina Koznick auf den ersten Platz. Wie Oester selbst gegenüber «SRF» sagt, werde sie bei einem Schweizer Sieg, der Siegerin persönlich einen Blumenstrauss vorbeibringen. Damit muss die 44-Jährige nun vorerst warten ...
Die Bedingungen
Es lag in Levi auch schon einmal mehr Schnee, doch in dieser Nacht gab es Neuschnee. Im Flutlicht fanden die Fahrerinnen dank den kalten Temperaturen eine sehr gute Piste vor. Beim zweiten Lauf trüben Nebelschwaden etwas die Sicht der Fahrerinnen.
So gehts weiter
In einer Woche findet der Parallel-Riesenslalom im österreichischen Lech/Zürs (Donnerstag, 26. November) statt. Auch die Herren werden dort mit von der Partie sein (Freitag, 27. November).