In den zwei letzten Saisons hat Marcel Hirscher zehn Weltcupsiege eingefahren, darunter waren aber «nur» drei Riesen-Triumphe. Anders gesagt: Der Salzburger hat bis gestern im Riesenslalom nur dann triumphiert, wenn Amerikas Gigant Ted Ligety einen schweren Fehler gemacht hat.
Ligety hat zwar auch gestern im zweiten Durchgang einen groben Bock geschossen, doch sein erster Lauf war fehlerfrei. Hirscher war trotzdem schneller als der Ami, der in Sölden erstmals seit 2010 nicht gewinnen konnte. Dafür feiert der Österreicher seinen insgesamt 23. Weltcup-Erfolg mit einem Vorsprung von 1,58 Sekunden auf Fritz Dopfer! Viele Insider sind davon überzeugt, dass Marcel seinen Riesen-Rückstand auf Ted dank des Bindungswechsels aufholen konnte.
Hirschers «falsche» Bindung
Im Normalfall verlangt Hirschers Ausrüster Atomic von seinen Athleten, dass sie neben den Ski auch die Bindung und Schuhe vom österreichischen Traditions-Unternehmen fahren.
Doch weil Hirscher zuletzt immer lauter an der Atomic-Bindung zweifelte, hat die Betriebsleitung vor ein paar Wochen seiner Nummer 1 eine Ausnahmeerlaubnis erteilt – Hirscher durfte eine Marker-Bindung auf seine Atomic-Raketen schrauben.
Das ärgert den Schweizer-Abfahrtstrainer Sepp Brunner: «Als Atomic 2010 eine neue Bindung auf den Markt brachte, gehörte Carlo Janka zu den Rennfahrern, die damit nicht zurechtgekommen sind. Wir haben mehrmals um die Erlaubnis gebeten, damit er wieder das alte Modell fahren kann. Doch bei Carlo ist Atomic stur geblieben, obwohl er als Olympia- und Gesamtweltcupsieger ähnlich viel wie Hirscher für das weltweite Ansehen der Firma getan hat. Darum kann ich nicht verstehen, dass Marcel jetzt eine andere Marke benutzen darf.»
Auch wegen Hirschers Sonder-Status hat Janka Atomic letzten Frühling verlassen und bei Rossignol unterschrieben. Obwohl der «Iceman» bei den Franzosen noch nicht die perfekte Materialabstimmung gefunden hat, verpasst er auf dem Rettenbalchgletscher als Elfter die Top Ten nur um zehn Hundertstel.
Im letzten Winter war der Olympiasieger von 2010 im Riesenslalom nur ein Mal besser klassiert – beim 6. Rang in Beaver Creek, wo in sechs Wochen der nächste Riesen gestartet wird.