Die Kombination bleibt bestehen! Zumindest bei der WM 2021 in Cortina d'Ampezzo. Das entschied das 20-köpfige Council der FIS in Are. Doppel-Kombi-Weltmeisterin Wendy Holdener hat damit 2021 in Cortina d'Ampezzo die Chance, nach ihren Titeln von 2017 und 2019 den Hattrick zu erzielen. Schafft sie es, würde sie mit Erika Hess gleichziehen: Die Nidwalderin holte 1982, 1985 und 1987 WM-Gold in der Kombi.
Mit dem Erhalt der Kombination entschied das FIS-Rat gegen die Empfehlung des alpinen Exekutivkomitees. Dieses strebte die Streichung der Kombination an.
Wer nun aber meint, durch das Bekenntnis zur Kombination die Parallel-Rennen abgewertet würden, irrt sich. So sollen bei der WM 2021 zusätzlich zum Team-Wettbewerb auch Einzel-Parallel-Rennen stattfinden. Neu werden also 13 statt 11 Medaillensätze vergeben.
Wie nun der Weltcup-Kalender aussehen und wie viele Rennen in welchen Disziplinen stattfinden werden, ist offener denn je. Eine Arbeitsgruppe wird nun Strategien entwickeln. Das Interesse für die einzelnen Bewerbe soll mittels Analyse von Mediendaten und Zuschauerzahlen ausgelotet werden. Zuletzt hatte man sich beispielsweise in Wengen darüber Gedanken gemacht, bei einem Kombi-Tod künftig am Freitag eine Sprint-Abfahrt durchzuführen. Nun könnte die Kombi womöglich beibehalten werden.
Vom 4. bis 17. Februar 2019 findet in Are (Schweden) die alpine Skiweltmeisterschaft statt. Wer sind die Schweizer Favoriten? In welchen Disziplinen wird wann gefahren? Wo kann man Tickets kaufen? Und welche Schweizer brachten bereits Goldmedaillen nach Hause?
Vom 4. bis 17. Februar 2019 findet in Are (Schweden) die alpine Skiweltmeisterschaft statt. Wer sind die Schweizer Favoriten? In welchen Disziplinen wird wann gefahren? Wo kann man Tickets kaufen? Und welche Schweizer brachten bereits Goldmedaillen nach Hause?