Odermatt muss sich unter Ski-Legenden einordnen
1:36
Maier, Stenmark, Tomba und Co.Odermatt muss sich unter Ski-Legenden einordnen

Experten rätselten über seine Kilos
Odermatt räumt mit Gerüchten um sein Gewicht auf

Hat Marco Odermatt im Riesenslalom plötzlich ein gewichtiges Problem? Der Jahrhundertathlet vom Vierwaldstättersee gibt eine klare Antwort.
Publiziert: 12:47 Uhr
|
Aktualisiert: 13:10 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/10
Marco Odermatt ist in dieser Woche auf dem «Dach» des Engadins anzutreffen.
Foto: Sven Thomann

Darum gehts

  • Schweizer Skitrainer lobt die perfekten Trainingsbedingungen auf der Diavolezza vor dem Weltcupauftakt
  • Marco Odermatt dementiert die Gerüchte über seine starke Gewichtszunahme im Sommer
  • Odermatt wog nach dem Urlaub 94 Kilo, reduzierte aber schnell wieder
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Was der Schweizer Riesen-Coach Helmut Krug knapp zweieinhalb Wochen vor dem Alpin-Weltcupauftakt sagt, dürfte sich in den Ohren der Skandinavier, Österreicher, Franzosen, Italiener, Holländer, Nordamerikaner und Brasilianer schrecklich anhören! «Das Trainingsgebiet auf der Diavolezza ist im Hinblick auf Sölden unser grösster Bonus. Ich bin mir sicher, dass um diese Jahreszeit keine Nation derart überragende Bedingungen vorfindet, wie wir sie hier im Engadin vorfinden.»

Superstar Marco Odermatt pflichtet seinem Trainer bei: «Die Bedingungen auf der Diavolezza waren tatsächlich perfekt, ich darf auf fantastische Trainingstage zurückschauen.»

«Nach dem Urlaub habe ich 94 Kilo auf die Waage gebracht»

Seit dem Winter 2021/22 hat sich Odermatt jedes Jahr die kleine Kristallkugel für den Sieg im Riesenslalom gekrallt. In den letzten Monaten waren aber Expertenstimmen zu hören, die daran zweifeln, dass der Nidwaldner diese Disziplin auch in Zukunft dominieren wird. Warum? In der Sommerzeit machte das Gerücht die Runde, dass der vierfache Gesamtweltcupsieger sein Gewicht von 89 auf 95 Kilo erhöht habe.

Diverse Experten glaubten deshalb, dass Odermatt mit dieser Masse zwar in den Gleitpassagen auf der Abfahrt noch schneller sein könnte, aber gleichzeitig an Geschmeidigkeit zwischen den Riesenslalomtoren einbüssen würde. Odermatt schüttelt den Kopf, als ihn Blick mit diesen Fernexpertisen konfrontiert, und sagt: «Ich bringe aktuell gar nicht viel mehr Gewicht auf die Waage als im letzten Winter.»

Der erfolgreichste Athlet in der Swiss-Ski-Geschichte packt die Details der Entwicklung seines Lebendgewichts aus: «Ich habe im Sommer eine Ferienwoche auf einem Boot verbracht. In dieser Zeit bewegte ich mich wenig und ass dreimal am Tag ordentlich. Unmittelbar nach diesem Urlaub brachte ich 94 Kilo auf die Waage. Eine Woche später wog ich nur noch 91 Kilos. Und im Trainingscamp in Chile büsste ich noch einmal etwas an Gewicht ein.»

So viel wiegen Odermatts Riesen-Konkurrenten
  • Henrik Kristoffersen: 78 Kilo
  • Alexander Steen-Olsen: 79
  • Zan Kranjec: 77
  • Loic Meillard: 82
  • Pinheiro Braathen: 79
  • Thomas Tumler: 85
  • Marco Schwarz: 88
  • Filip Zubcic: 85
  • Raphal Haaser: 86
  • Henrik Kristoffersen: 78 Kilo
  • Alexander Steen-Olsen: 79
  • Zan Kranjec: 77
  • Loic Meillard: 82
  • Pinheiro Braathen: 79
  • Thomas Tumler: 85
  • Marco Schwarz: 88
  • Filip Zubcic: 85
  • Raphal Haaser: 86

«Marco ist ein Besessener»

Der gebürtige Tiroler Helmut Krug hat vor seinem Engagement bei Swiss Ski als Trainer mit Weltklasseathleten in Österreich und in Schweden zusammengearbeitet. Aber ein Typ wie Odermatt war ihm bis im Jahr 2016 nicht begegnet. «Marco ist wirklich einzigartig, er ist ein absolut Besessener! Keiner trainiert auf der Skipiste und im Kraft- und Konditionsraum so viel wie er. Deshalb ist er als Rennfahrer auch so unglaublich gut.» 

Krug liefert ein Müsterchen, das Odermatts Einzigartigkeit in dessen Berufsauffassung unterstreicht: «Nach dem intensiven Skicamp in Chile habe ich mir gedacht, dass auch Marco für ein paar Tage die Füsse baumeln lassen würde. Aber als ich ihn kurz nach der Rückkehr in die Heimat angerufen habe, war er im Ausdauertraining schon wieder voll am Limit.»

Kurzer Schocker!

Am letzten Freitag erlebte Odermatt im Training aber einen Schocker, als ihm ein heftiger Zwick in den Rücken fuhr! Dass sich der amtierende Super-G-Weltmeister zügig von diesem Rückschlag erholt hat, belegen die starken Zeiten, die er in den Riesen-Trainings auf der Diavolezza im Vergleich mit Slalomweltmeister Loic Meillard (29) und Riesenslalomvizeweltmeister Thomas Tumler (36), Youngster Lenz Hächler (22) und Beaver-Creek-Triumphator Justin Murisier (33) abgeliefert hat.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen