Das meint BLICK zum drohenden Privatteam-Knatsch
Lara muss raus aus der Komfortzone

Privatteam oder nicht? Lara Gut-Behrami mag momentan die Leistungen nicht erbringen für dieses Zückerchen, doch das wird sie wieder. Die Sache ist aber die: Eine Änderung würde die Tessinerin aus der Komfortzone reissen.
Publiziert: 18.02.2019 um 14:04 Uhr
|
Aktualisiert: 18.02.2019 um 14:14 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Ist das Privatteam von Lara Gut-Behrami noch gerechtfertigt?
Foto: Sven Thomann
RMS_Portrait_AUTOR_724.JPG
Stefan MeierLeiter Desk Sport

Es ist momentan die grosse Frage um Swiss Ski: Ist das Privatteam für Lara Gut-Behrami noch gerechtfertigt? Im Moment nicht. Die Leistungen in dieser Saison genügen nicht für eine derart üppige Extra-Wurst.

Das heisst aber nicht, dass Lara nicht wieder an diesen Punkt kommen wird. Die Tessinerin ist zu gut und auch zu ehrgeizig, als dass sie es nicht wieder an die Wertspitze schaffen würde. Von daher spricht eigentlich nichts gegen ein Team Gut-Behrami.

Gut-Behrami krankt seit Jahren am gleichen technischen Mangel

Das wichtigste ist in ihrem Fall sowieso nicht, ob sie privat unterwegs ist oder voll im Swiss-Ski-Kader integriert ist. Was jetzt zählt ist, dass Lara die Komfortzone verlässt. Denn in dieser scheint sie – so die Sicht von aussen – derzeit festzustecken.

Dass sie seit gefühlten Ewigkeiten am immer selben technischen Mangel krankt, ist ein Alarmzeichen. Das Andriften ist so tief in ihrer Ski-DNA verwurzelt, dass sie es einfach nicht los wird. Ob auch so schonungslos daran gearbeitet wird, wie es der Fall sein sollte, ist die grosse Frage.

Die Privat-Schiene zu verlassen, wäre für Lara ein Riesengewinn

Vor diesem Hintergrund wäre es wohl sogar ein Riesengewinn für Gut-Behrami, wenn sie ihre Privat-Schiene verlassen und in den Öffentlichen Verkehr wechseln würde. Nichts würde sie mehr aus der Komfortzone reissen. Nichts würde ihr mehr neue Impulse bringen. Nichts würde ihr mehr die Augen öffnen.

Neue Trainer, das ständige Messen mit den Kolleginnen, der wegfallende Druck, eine finanzielle Last tragen zu müssen. Es würde für Lara Gut-Behrami auch viele Vorteile mit sich bringen, wenn sie ihr Team aufgeben würde. Wendy Holdener und Michelle Gisin werden ja auch stark individuell betreut, jedoch innerhalb des Verbandes. Ihre Beispiele zeigen, dass es auch ohne selbstständiges Team genügend leckere Extra-Würste gibt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?