Was für die Skirennfahrer Wengen oder Adelboden ist, das ist letzte Woche für die Gras-Skirennfahrer Mar-bachegg. Im Luzerner Entlebuch werden seit 2007 Weltcuprennen ausgetragen. Und in diesem Jahr erstmals auch die Weltmeisterschaft.
In den 60er-Jahren war Gras-Ski als Sommertraining für die Alpinfahrer gedacht. Später entwickelte es sich zu einer eigenen Sportart. Gefahren wird mit speziellen Raupen, die intensiv gepflegt werden müssen, damit die Rollen gut laufen. Ansonsten unterscheidet sich die Ausrüstung der Sportler nicht von jener der Alpinfahrer.
Neben den Österreichern, Italienern und Tschechen gehören die Schweizer zu den erfolgreichsten Gras-Ski-Nationen der Welt. Das beweisen sie auch an der diesjährigen WM. Allen voran der 35-jährige Team-Oldie Stefan Portmann, der am Freitag Gold im Riesenslalom holt. Am Samstag gibts dann einen Doppelsieg im Slalom: Mirko Hüppi (30) jubelt vor Portmann. Und im Super-G erobert Hüppi auch noch Silber. (led)