Der schwedische Ex-Weltklasse-Abfahrer Hans Olsson (34, kl. Bild) spielt als Co-Sportchef bei der WM eine Schlüsselrolle. Ganz neutral wird er diese Aufgabe nicht bewältigen, schliesslich verbindet ihn eine langjährige Freundschaft mit Beat Feuz.
Dabei war Olsson einmal richtig sauer auf den Emmentaler. Feuz erinnert sich: «Schuld war eine meiner Wetten bei der WM 2011 in Garmisch.» Der amtierende Abfahrts-Weltmeister liefert die Details: «Weil die Strecke damals stark vereist und mit vielen Schlägen bestückt war, habe ich vor dem Super-G online zehn Euro darauf gewettet, dass Olsson ausscheiden würde. Nach ein paar Toren ist er tatsächlich ausgeschieden, und ich habe neunzig Euro gewonnen.»
Am Tag danach erzählte Feuz seinem schwedischen Kollegen von seiner Wette: «Am Anfang hat sich Hans noch darüber gefreut, weil er geglaubt hat, dass ich mein Geld auf einen Podestplatz von ihm gesetzt hätte. Doch als ich ihm gestanden habe, dass ich auf seinen Ausfall gewettet habe, hat er mich als ‹grosses Arschloch› bezeichnet und ist davon gefahren.»
«Uns verbindet derselbe Humor»
Es dauerte wenige Tage, bis sich Olsson auf besondere Weise bei Feuz rächte. Im Teamwettbewerb kommt es beim Duell Schweden gegen die Schweiz zur Direktbegegnung Olsson – Feuz. Olsson ist so viel schneller, dass er kurz vor Schluss eine Pirouette dreht und mit dem Hintern voran über die Ziellinie fährt. Aber nach dieser öffentlichen «Verarschung» entwickelt sich eine richtig gute Freundschaft.
Von 2012 bis zu 2015 leben Beat und Hans am Stadtrand von Innsbruck im selben Haus. Danach trennen sich ihre Wege, weil Olsson nach seinem Rücktritt in seiner Heimat den Job im OK von Are 2019 annimmt. Jetzt freuen sich beide auf ein Wiedersehen.
Olsson: «Beat zählt nach wie vor zu meinen liebsten Freunden, uns verbindet vor allem derselbe Humor.» Olsson ist sich allerdings sicher, dass den Gegnern seines Kumpels das Lachen auch in Are ganz schnell vergehen wird: «Wegen seinem einzigartigen Gefühl für den besonders aggressiven Schnee in Schweden ist Beat mein Top-Favorit. Dominik Paris habe ich hier nicht auf der Rechnung, einzig Vincent Kriechmayr und Aksel Svindal könnten Beat gefährlich werden.»
Vom 4. bis 17. Februar 2019 findet in Are (Schweden) die alpine Skiweltmeisterschaft statt. Wer sind die Schweizer Favoriten? In welchen Disziplinen wird wann gefahren? Wo kann man Tickets kaufen? Und welche Schweizer brachten bereits Goldmedaillen nach Hause?
Vom 4. bis 17. Februar 2019 findet in Are (Schweden) die alpine Skiweltmeisterschaft statt. Wer sind die Schweizer Favoriten? In welchen Disziplinen wird wann gefahren? Wo kann man Tickets kaufen? Und welche Schweizer brachten bereits Goldmedaillen nach Hause?