Bauernbub sahnt als Skistar ab
Im Frühling wird Beat Feuz Millionär!

Top-Vermarkter Armin Meier glaubt, dass für Beat Feuz der Traum vom Bauernbueb zum Millionär bald wahr wird.
Publiziert: 23.12.2011 um 17:46 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 18:36 Uhr
1/4
Vom Bauernbub bald zum Millionär: Beat Feuz.
Foto: Sven Thomann
Von Marcel W. Perren

Mit vier Podestplätzen in fünf Speed-Rennen hat der 24-jährige Emmentaler in den letzten vier Wochen ein Preisgeld von 85 000 Franken herausgefahren. Das richtig grosse Geld kann der «Kugelblitz» aber erst nach dieser Saison verdienen, wenn er gemeinsam mit seinem Manager Giusep Fry die neuen Sponsoren- und Ausrüsterverträge abschliessen wird.

Der clevere Fry, der bereits Carlo Janka zum Multi-Millionär gemacht hat, will sich zum Marktwert von seinem neuen Shooting-Star nicht äussern. Dafür schätzt Ex-Rad-Profi Armin Meier den künftigen Wert des Bauernsohns vom Roseggli oberhalb Schangnau.

Der Luzerner kennt sich als Chef der Agentur Pool Position und Manager von Lara Gut mit den Preisen an der «Ski-Börse» bestens aus. Meier bewertet als erstes den Wert von Beats Kopf: «Die Fläche auf Mütze und Helm ist für Sponsoren die Attraktivste.»

Meier erklärt weiter: «Ein Publikumsliebling wie Bode Miller, garniert mit seiner «Birne» ein Fixum von zirka 700 000 Franken im Jahr. Weil Feuz bodenständiger wirkt, und noch nicht die internationale Ausstrahlung von Bode hat, ist sein Kopf um die 350 000 Franken wert.»

Im Erfolgsfall schüttet der Kopfsponsor aber noch mehr Kohle aus: «Jeder Athlet lässt sich Siegprämien in den Vertrag mit seinem Individual-Sponsor reinschreiben. Für einen Weltcupsieg gibt es ungefähr 130 000 Franken, für einen Olympiasieg oder WM-Titel um die 200 000 Franken.»

Die zweitgrösste Einnahmequelle eines Top-Rennfahrers ist der Vertrag mit dem Ski-Ausrüster. «Weil sich die Ski-Industrie in einer Krise befindet, werden aktuell wesentlich tiefere Summen als vor ein paar Jahren bezahlt. Trotzdem dürfte Feuz von seinem Ausrüster in Zukunft ein Jahresgehalt von 300 000 Franken verdienen» glaubt Meier.

Damit aber nicht genug: «200 000 Franken wird Feuz mit Sponsoren verdienen können, für die er abseits der Skipiste wirbt. Hinzu kommen rund 50 000 Franken von seinem Helm-Brillen- und Stockausrüster. Und dann wird er viele Anfragen für Autogrammstunden erhalten, für die er 10 000 Franken verlangen kann. Auf diese Weise kann Beat seine Million voll machen.»

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?