Darum gehts
Am Wochenende steigt in Mollis GL der Kampf um die Königskrone. Ein erstes Highlight gibt es für die Schwingfans aber bereits unter der Woche. Am Mittwochabend präsentiert Stefan Strebel die Spitzenpaarungen des ersten Gangs. Wer trifft auf Topfavorit Staudenmann? Wer bekommt es mit König Wicki oder Unspunnensieger Giger zu tun? Blick hat mehrere Experten gefragt, wie sie den ersten Gang am ESAF einteilen würden.
Kilian Wenger (Schwingerkönig)
Joel Wicki – Fabian Staudenmann
Samuel Giger – Adrian Walther
Michael Moser – Joel Strebel
Matthias Aeschbacher – Werner Schlegel
Pirmin Reichmuth – Armon Orlik
«Aus meiner Sicht muss Staudenmann als Bösester der Saison gegen den König antreten. Ebenfalls naheliegend ist das Duell Giger gegen Walther. Das gab es unter anderem im Schlussgang am Unspunnen – eine spannende Revanche. Eine Knacknuss ist die Einteilung von Moser. Seinen Status als Nicht-Eidgenosse darf man nicht vergessen. Deshalb teile ich ihn mit Strebel ein, der das Südwestschweizer gewonnen hat. Spektakel erhoffe ich mir vom Duell Aeschbacher gegen Schlegel. Beide sind für ihre Offensive bekannt. Und dann wünsche ich mir wieder einmal das Aufeinandertreffen zwischen Orlik und Reichmuth.»
Philipp Laimbacher (fünffacher Stoos-Sieger)
Joel Wicki – Fabian Staudenmann
Samuel Giger – Adrian Walther
Armon Orlik – Michael Moser
Matthias Aeschbacher – Damian Ott
Werner Schlegel – Pirmin Reichmuth
«Aus zwei Gründen drängt sich für mich die Paarung Wicki gegen Staudenmann auf. Zum einen liegt ihr letztes Duell bereits über ein Jahr zurück. Damals am Ob- und Nidwaldner Kantonalen stellten sie im ersten Gang. Zum anderen muss der König mit einem der Stärksten der aktuellen Saison zusammengreifen. Dieses Duell wäre ein Spektakel-Garant! Ausserdem wünsche ich mir Giger gegen Walther – Revanche für den Unspunnen-Schlussgang 2023. Meine Einteilung von Michael Moser mag auf den ersten Blick hart erscheinen, aber der 20-Jährige schwingt so gut, dass er in eine der ersten Spitzenpaarungen gehört. Die beiden weiteren Duelle möchte ich endlich wieder einmal sehen. Die gab es seit zwei Jahren nicht mehr.»
Benji von Ah (Rigi-Sieger)
Joel Wicki – Fabian Staudenmann
Samuel Giger – Adrian Walther
Damian Ott – Michael Moser
Pirmin Reichmuth – Armon Orlik
Werner Schlegel – Matthias Aeschbacher
«König Wicki muss entweder gegen Staudenmann oder Giger antreten. Das sind seine grössten Herausforderer. Ich habe mich für den stärksten Berner entschieden. Giger (1,94 Meter) und Walther (2 Meter) passen von der Postur her perfekt zusammen. Mit seinem Sieg am Nordwestschweizer hat Ott gezeigt, dass er in Topform ist. Das rechtfertigt ein Duell mit dem Supertalent Moser, für mich der zweitbeste Berner. Reichmuth und Orlik stehen in ihren Teilverbänden hinter den Topfavoriten Wicki und Giger – es wäre also das Duell der beiden Nr. 2. Schlegel als NOS-Sieger und Aeschbacher als Schwarzsee-Champion haben je ein grosses Fest gewonnen. Deshalb gehören die für mich zusammen.
Adi Laimbacher (fünffacher Eidgenosse)
Joel Wicki – Fabian Staudenmann
Samuel Giger – Matthias Aeschbacher
Michael Moser – Armon Orlik
Damian Ott – Adrian Walther
Pirmin Reichmuth – Samir Leuppi
Werner Schlegel – Joel Strebel
«Für mich muss der König auf den stärksten Schwinger der letzten Jahre treffen. Zudem bevorzuge ich Duelle, die es lange nicht mehr gegeben hat. Wie beispielsweise Giger gegen Aeschbacher. Als ESAF-Schlussgänger von Pratteln und Schwarzsee-Sieger ist der Berner ein würdiger Gegner für den Unspunnensieger. Als Aufsteiger der Saison braucht Moser einen Top-Gegner. Dass er noch kein Eidgenosse ist, darf dabei keine Rolle spielen. Mit Walther und Ott treffen zwei Riesen aufeinander – das passt. Meiner Meinung nach gehört Reichmuth in dieser Saison nicht zur absoluten Spitze. Mit Leuppi erhält er aber noch immer einen starken Gegner. Schlegel zeigte Licht und Schatten. Als NOS-Sieger lasse ich ihn gegen den Südwestschweizer-Triumphator Strebel antreten.»
Hol jetzt alles aus dem Schwing-Highlight des Jahres. Folge dem ESAF 2025 und aktiviere die automatisierten News-Pushes – und du verpasst nichts vom königlichen Event. Was musst du tun? Folge diesem Link direkt auf die Seite des Eidgenössischen. Dort gehts dann ganz einfach weiter, indem du auf das Plus neben dem Namen klickst. Danach kannst du dich einloggen, die Pushes abonnieren, und schon bist du ein Follower. Und als solcher erhältst du die volle Schwing-Ladung. Analysen, Ticker, Videos und Live-Sendungen, alles ist dabei.
Hol jetzt alles aus dem Schwing-Highlight des Jahres. Folge dem ESAF 2025 und aktiviere die automatisierten News-Pushes – und du verpasst nichts vom königlichen Event. Was musst du tun? Folge diesem Link direkt auf die Seite des Eidgenössischen. Dort gehts dann ganz einfach weiter, indem du auf das Plus neben dem Namen klickst. Danach kannst du dich einloggen, die Pushes abonnieren, und schon bist du ein Follower. Und als solcher erhältst du die volle Schwing-Ladung. Analysen, Ticker, Videos und Live-Sendungen, alles ist dabei.