zattoo placeholder

Vier Feste – der Super-Schwingsonntag
Giger wartet auf Schlussgang-Gegner

Dieser Sonntag bietet gleich an vier Schauplätzen Schwing-Spektakel. Auf der Rigi, beim Berner und Appenzeller Kantonalen sowie dem Südwestschweizer steigen die Bösen in die Zwilchhosen. Hier im Ticker bleibst du den ganzen Tag auf dem Laufenden.
Publiziert: 07:41 Uhr
|
Aktualisiert: vor 37 Minuten
Teilen
Kommentieren
15:52 Uhr

Appenzeller: Duo teilt sich den Sieg

Schlussgang – Nach wenigen Sekunden kommt Martin Roth dem Sieg schon ganz nahe. Er überrumpelt Domenic Schneider, dieser kann sich in extremis ausdrehen. Auch danach gehts zur Sache. Nach knapp vier Minuten bringt Schneider seinen Gegner zu Boden, kann ihn aber nicht auf den Rücken drehen. Das Publikum feuert die beiden lautstark an. Dann ist die Hälfte der zwölf Minuten rum und Schneider nagelt seinen Gegner am Boden fest. Aus dieser Situation lässt er Roth nicht mehr entkommen. Und feiert den Festsieg. Allerdings nicht alleine, er teilt ihn mit Andy Signer.

Schneider (oben) setzt sich im Schlussgang gegen Roth durch.
Foto: Screenshot
15:40 Uhr

Rigi: Giger im Schlussgang – jetzt kennt er den Gegner

5. Gang –Endlich läufts Sven Schurtenberger besser. Gegen Thiago Vieira gibts den zweiten Sieg in Serie. Auch Joel Ambühl (gegen Ronny Heinzer) und Armon Orlik (gegen Roland Reichmuth) holen sich die Maximalnote. Diese verpassen bei ihren Siegen Christian Schuler (gegen Beat Suter), This Kolb (gegen Jonas Troxler) sowie Damian Ott (gegen Lukas Heinzer). 

Dann schreitet Samuel Giger zur Tat. Gewinnt er gegen Urs Doppmann, steht er im Schlussgang. Und der Thurgauer gibt sich keine Blösse. Mit dem ersten Zug legt er ihn platt auf den Rücken. Damit bestreitet er den letzten Kampf des Tages. Seinen Gegner können Mario Schneider und Adrian Odermatt untereinander ausmachen. Wer gewinnt, schwingt um den Festsieg. Die beiden gehen unter den Augen von Giger über die volle Distanz, trennen sich ohne Sieger. Damit kennt Giger seinen Gegner noch nicht. Denn nun ist Schneider punktgleich mit Armon Orlik. Die Einteilung entscheidet – gibts nochmal das Duell Giger gegen Orlik oder kommts zum Duell mit Klubkollege Schneider? Sie lassen sich Zeit, dann geben sie bekannt: Schneider steht im Schlussgang. Orlik trifft derweil auf This Kolb.

Verpasst den Schlussgang: Adrian Odermatt. (Archivbild)
Foto: Marc Schumacher/freshfocus
15:18 Uhr

Südwestschweizer: Führungs-Duo vergibt Schlussgang

5. Gang –Je nachdem, was die beiden vor ihm klassierten Schwinger im 5. Gang zeigen, hat Dario Zbinden (Rang 3) noch Chancen aufs Schlussgang-Ticket. Dafür braucht er aber einen Sieg. Und den gibts nicht. Er wird von Samir Leuppi aufs Kreuz gelegt. Auch der in Führung liegende Marco Reichmuth muss einen Rückschlag einstecken. Der Fribourger Lario Kramer fügt ihm die erste Niederlage zu. Und vermiest ihm den Einzug in den Schlussgang. Machts Severin Schwander (Rang 2) besser? Seine Aufgabe ist mit König Joel Wicki ungleich schwerer. Und unlösbar. Denn er wird platt auf den Rücken gelegt.

Die Profiteure heissen Curdin Orlik und Joel Strebel. Während Orlik Mickaël Matthey platt aufs Kreuz legt, tut Strebel das Gleiche mit Hugo Schläfli. Orlik (48,75) hat einen Viertelpunkt Vorsprung auf Strebel, hinter dem Duo lauern Joel Wicki und Lario Kramer (48,25).

Orlik steht im Schlussgang.
Foto: keystone-sda.ch
14:58 Uhr

Berner: Gerber gegen Moser im Schlussgang

5. Gang – Fabian Staudenmann scheint die zweite Niederlage gut weggesteckt zu haben. François Barros legt er platt auf den Rücken. Ebenfalls zu Siegen kommen Marco Good (gegen Hanspeter Luginbühl), Samuel Schwyzer (gegen Adrian Klossner), Bernhard Kämpf (gegen Marco Bernhard) und Matthias Aeschbacher (gegen Lukas Renfer). Das Eidgenossen-Duell zwischen Patrick Gobeli und Marcel Räbsamen endet hingegen ohne Sieger. Lars Zaugg gehört zu den Anwärtern aufs Schlussgang-Ticket. Auf Rang 3 liegend ist er jedoch nicht nur auf einen eigenen Sieg, sondern auch auf Patzer der Konkurrenz angewiesen. Die Aufgabe, die er vorgesetzt bekommt, ist allerdings keine einfache. Er trifft auf Adrian Walther. Und hat gegen den Berner Teamleader das Nachsehen.

Danach gehts um den Schlussgang. Diesen erreicht Christian Gerber mit einem Sieg. Und das lässt er sich nicht zweimal sagen. Er legt Marius Frank platt aufs Kreuz. Sein letzter Gegner heisst Michael Moser. Das Berner Talent setzt sich gegen Staudenmann-Bezwinger Fabian Schärz ebenfalls mit Plattwurf durch. Und steht mit fünf Siegen im letzten Kampf des Tages.

Moser steht im Schlussgang.
Foto: keystone-sda.ch
14:23 Uhr

Südwestschweizer: Wicki bodigt Halbzeit-Leader

4. Gang – Optimaler Start in den Nachmittag für Lario Kramer. Er gibt sich gegen Aurélien Clément keine Blösse und legt ihn platt aufs Kreuz. Marco Reichmuth setzt sich gegen Eidgenosse Steve Duplan durch und Romain Collaud bezwingt Ivan Mollet. Nach dem Gestellten gegen König Wicki kehrt Curdin Orlik auf die Siegerstrasse zurück und lässt sich gegen Silvan Zbinden die Maximalnote notieren. Diese gibts auch für Joel Strebels Sieg gegen Leo Siegenthaler.

Halbzeit-Leader Nicolas Sturny wird für seinen starken Morgen belohnt. Und greift mit König Joel Wicki zusammen. Mit diesem Duell endet seine Ungeschlagenheit, er wird vom Innerschweizer auf den Rücken gelegt. Wicki macht so zwar etwas Boden gut, hat aber noch immer einen Punkt Rückstand auf Rang 1. Diesen belegt ein Verbandskollege von ihm: Marco Reichmuth, der nun als einziger vier Siege auf dem Konto hat. Einen Viertelpunkt hinter ihm liegt Severin Schwander, der sich gegen Sandro Balimann die dritte Zehn in Serie notieren lässt. Dahinter teilen sich mit einem weiteren Viertel weniger Curdin Orlik und Dario Zbinden (Plattwurf gegen Axel Perret) den 3. Rang.

Reichmuth setzt sich nach vier Gängen an die Spitze. (Archivbild)
Foto: keystone-sda.ch
14:15 Uhr

Appenzeller: Roth im Schlussgang

5. Gang – Etienne Burger wird seiner Favoritenrolle gegen Kjetil Fausch gerecht und legt ihn platt aufs Kreuz. Christian Lanter, nach vier Gängen auf Rang 2, hätte mit einem Plattwurf das Schlussgang-Ticket auf sicher. Doch gegen Nils Theiler findet er das richtige Rezept nicht. Die beiden zeigen aber einen engagierten Gestellten und werden jeweils mit Note 9,00 belohnt. Damit ist klar: Lanter zieht nicht in den letzten Kampf des Tages ein. Florian Gnägi gewinnt mit Plattwurf gegen Benjamin Nock, auch für Andy Signer (gegen Roman Wittenwiler) und Domenic Schneider (gegen Valentin Mettler) gibts die Maximalnote. 

Diese verpasst Martin Roth. Aber er feiert gegen Silvio Oettli seinen vierten Sieg in Serie. Und zieht in den Schlussgang ein. Sein Gegner? Noch offen. Einen halben Punkt Rückstand haben Domenic Schneider und Andy Signer. Einer der beiden wird sich mit Roth messen. Da Schneider im 1. Gang das Direktduell mit Signer gewonnen hat, dürfte er wohl den Vorzug bekommen. Und so kommt es dann auch. Signer trifft derweil auf Thomas Koch.

Roth (mit Ohrenschutz) löst mit dem Sieg gegen Oettli das Schlussgang-Ticket.
Foto: keystone-sda.ch
14:11 Uhr

Rigi: Verbandskollege bremst Gigers Lauf

4. Gang – Damian Ott fehlen heute die Maximalnoten. Zwar ist der Sieg gegen Fabian Scherrer sein dritter heute, aber auch für diesen gibts nur 9,75. Besser machens Adrian Odermatt (gegen Joel Ambühl) und Mario Schneider (gegen Christian Schuler), die beide platt gewinnen. Derweil muss sich Jonas Burch von This Kolb aufs Kreuz legen lassen während es zwischen Thomas Burkhalter und Josef Lustenberger, Jonas Odermatt und Benjamin Züger (jeweils Note 9,00) sowie Silvan Appert und Fabian Kindlimann keinen Sieger gibt. 

Zum Abschluss kommts zu einem Kracher. Die Einteilung lässt die Nordostschweizer Gäste Samuel Giger und Armon Orlik aufeinander los. Die beiden kennen sich gut, entsprechend läuft wenig. Sie neutralisieren sich über weite Strecken. So endet dieses Duell gestellt mit jeweils Note 8,75. Nach dreimal Maximalnote wird Giger ausgerechnet von seinem Vereinskollegen ausgebremst. Aber er ist trotzdem immer noch auf Rang 2 (3,75) – hinter Mario Schneider (39,50) – und kann sich mit einem Plattwurf im 5. Gang für den Schlussgang qualifizieren.

Orlik (hinten) und Giger trennen sich ohne Sieger.
Foto: Screenshot
13:57 Uhr

Berner: Staudenmann verliert schon wieder

4. Gang – Fabian Schärz hat mit seinem Sieg gegen Fabian Staudenmann für die Überraschung am Morgen gesorgt. Nun bekommt ers mit Elias Pirkheim zu tun. Und legt auch diesen auf den Rücken. Keinen Sieger gibts anschliessend zwischen Bernhard Kämpf und Fabian Stucki. Adrian Walther trifft zum Start in den Nachmittag auf Wenger. Nicht auf König Kilian, der ist am Südwestschweizer als Experte für Swiss1 im Einsatz, sondern auf dessen Bruder Marcel. Alt wird dieser Gang nicht, da entscheidet ihn Walther mit einem Plattwurf. Eine nächste Niederlage muss Roger Rychen einstecken. Er unterliegt Lars Zaugg. Derweil gibts Siege für Lukas Renfer (gegen Dominic Annen), Marius Frank (gegen Michael Leuenberger) und Matthias Aeschbacher (gegen Florian Aellen). 

Der perfekte Lauf von Christian Gerber wird ausgebremst. Gegen den Nordostschweizer Gast Marcel Räbsamen kommt er nicht über einen Gestellten hinaus. Die beiden bieten aber einiges und werden mit Note 9,00 belohnt. Und dann tut Michael Moser das, was er in dieser Saison schon einmal getan hat: er bodigt Fabian Staudenmann. Die beiden schenken sich nichts, ab Sekunde 1 gehts zur Sache. Mit dem besseren Ende für Moser. Er ist damit der einzige, der vier Siege auf dem Notenblatt hat. Einen kleinen Trost gibts für Staudenmann, er bekommt trotz Niederlage Note 8,75.

Moser gewinnt schon wieder gegen Staudenmann
1:16
Im Nachdrücken:Moser gewinnt schon wieder gegen Staudenmann
13:14 Uhr

Spitzenpaarungen

4. Gang Südwestschweizer

Lario Kramer – Aurélien Clément
Steve Duplan – Marco Reichmuth
Romain Collaud – Ivan Mollet
Curdin Orlik – Silvan Zbinden
Leo Siegenthaler – Joel Strebel
Sandro Ballimann – Severin Schwander
Samir Leuppi – Steven Moser
Nicolas Sturny – Joel Wicki

4. Gang Rigi

Jonas Odermatt – Benjamin Züger
Silvan Appert – Fabian Kindlimann
Joel Ambühl – Adrian Odermatt
Damian Ott – Fabian Scherrer
Mario Schneider – Christian Schuler
Samuel Giger – Armon Orlik

4. Gang Berner Kantonales

Adrian Walther – Marcel Wenger
Dominic Annen – Lukas Renfer
Marius Frank – Michael Leuenberger
Florian Aellen – Matthias Aeschbacher
Roger Rychen – Lars Zaugg
Christian Gerber – Marcel Räbsamen
Michael Moser – Fabian Staudenmann

5. Gang Appenzeller

Christian Lanter – Nils Theiler
Etienne Burger – Kjetil Fausch
Florian Gnägi – Benjamin Nock
Andy Signer – Roman Wittenwiler
Valentin Mettler – Domenic Schneider
Silvio Oettli – Martin Roth

12:37 Uhr

Die Zwischenranglisten

Beim Berner Kantonalen sucht man die beiden Teamleader Fabian Staudenmann und Adrian Walther vergeblich ganz vorne. Staudenmann liegt auf Rang 5 (28,25) und Walther auf Rang 8 (27,70). In Führung liegt Christian Gerber mit dem Punktemaximum, einen Viertel dahinter liegt Michael Moser. Dahinter gibts eine Lücke von einem Punkt.

Auch auf der Rigi zeigt ein Schwinger den perfekten Morgen: Samuel Giger. Die Nordostschweizer drücken dem Fest den Stempel auf, einen halben Punkt hinter ihm liegen seine Verbandskollegen Mario Schneider und Armon Orlik.

Nicolas Sturny heisst der Halbzeitführende beim Südwestschweizer. Hinter ihm lauern Marco Reichmuth und Severin Schwander. Joel Wicki liegt nach einem Gestellten mit Punkteabzug auf Rang 5 (28,50).

In Gais haben sie aufs Gas gedrückt und am Morgen alle Schwinger vier Gänge absolvieren lassen. In Führung liegt Martin Roth einen Viertelpunkt vor Christian Lanter. Domenic Schneider, der als heisser Anwärter auf den Sieg gilt, ist Vierter (38,25).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?