Erster Eidgenosse startet siegreich
Alex Schuler steigt als erster der neun Eidgenossen in die Zwilchhosen. Für ihn ist das Tessiner Kantonale der Schlusspunkt unter eine schwierige Saison. Bei vier Kranzfesten angetreten, hat er jedes Mal den Kranz verpasst. So wurde er auch nicht fürs ESAF aufgeboten. In Biasca startet er motiviert, scheint die Saison positiv abschliessen zu wollen. Mehrere Angriffe lanciert er gegen Ronny Schöpfer, alle bleiben erfolglos. Bis die letzte Minute läuft und er ihn doch noch platt ins Sägemehl befördern kann.
Blitzsieg für Marco Fankhauser. Kaum ist das Duell mit Luca Müller freigegeben, setzt er zum Kurz an. Und kann seinen Gegner direkt platt bezwingen. Fabian Scherrer zeigt sich angriffig – und wird dafür bestraft. Benjamin Züger kontert erfolgreich einen Angriff und lässt sich die Maximalnote notieren.
Schwyzer mit Sieg in letzter Sekunde
Ivan Felder und Kevin Waser gehen über die volle Distanz. Beiden gelingt kein entscheidender Angriff, sie stellen. Samuel Schwyzer zeigt eine starke Saison, hat bisher sechs Kränze gewonnen. Nur am ESAF hats nicht geklappt, er hat Eichenlaub um einen Viertelpunkt verpasst. Gegen Marco Ulrich greift er mehrfach an, aber egal wie, lange kommt er nicht zum Resultat. Bis bereits die letzten halbe Minute läuft. Mit einem Brienzer bringt er ihn zu Fall, setzt nach und kann ihn letztlich mit einem Münger Murks bezwingen.
Nur eine gute Minute dauert das nächste Duell. Mit innerem Haken und etwas Nacharbeit am Boden kommt Lukas Heinzer zum Sieg gegen Urs Doppmann.
Gestellter im ersten Kranzer-Duell
Nach gut einer Minute hat Roman Zumstein seinen Gegner am Boden. Und von dort lässt er Curdin Portmann nicht mehr entwischen. Er drückt so lange nach, bis der Widerstand bricht. Raphael Waser greift mit einer Hand ans Knie von Marcel Grüter. So bringt er ihn zu Boden. Er setzt nach und kann ihn spektakulär auf den Rücken legen.
Das Duell zwischen Timon Brunner und Roy Wittwer ist umkämpft. Mit einem Gammen legt Brunner schliesslich die Grundlage, um seinen Gegner aufs Kreuz zu legen. Er holt sich den Sieg kurz bevor die letzte der maximal sechs Minuten Gangdauer anbricht.
Mit Luc Bissig gegen Michael Ulrich steht das erste Kranzer-Duell an. Ulrich erweist sich als zäher Gegner für Bissig. Egal was er probiert, er findet das richtige Rezept nicht. Die beiden stellen.
Erste Nicht-Kranzer-Duelle vorbei
Als einer der ersten schreitet der Tessiner Mattia Bossi zur Tat. Für ihn ist es das erste Fest in seinem Heimatkanton, vor drei Jahren war er nicht dabei. Lange dauert sein Einsatz nicht, er wird von Sebastian Imfeld platt aufs Kreuz gelegt. Auch Jonas Zurfluh startet mit der Maximalnote ins Fest, er bodigt Julian Hegglin.
Das nächste Nicht-Kranzer-Duell endet hingegen ohne Sieger. Weder Julian Vogel noch Silvan von Flüe gelingt ein entscheidender Angriff. Die logische Konsequenz in diesem ereignisarmen Duell: ein Gestellter. Deutlich mehr läuft zwischen Martin Schönbächler und Noah Staffelbach. Auch hier gibts keinen Sieger, aber mit Note 9,00 jeweils die höhere Bewertung.
Die Spitzenpaarungen
Das Tessiner Kantonale findet erst zum zweiten Mal statt. Die erste Ausgabe ging vor drei Jahren über die Bühne. Als grosser Favorit steigt Joel Wicki in die Zwilchhosen. Drei Wochen nach dem ESAF, welches der König von 2022 auf Rang 9 abschloss, will er die Saison mit einem Festsieg beenden. Er greift zum Auftakt mit dem Urner Eidgenossen Matthias Herger zusammen. Ebenfalls ein Wörtchen um den Sieg mitreden wollen unter anderem auch Titelverteidiger Sven Schurtenberger oder Marcel Bieri. Insgesamt nehmen neun Eidgenossen teil, zum Auftakt gibts vier Direktduelle. Einzig Alex Schuler trifft auf einen Nicht-Eidgenossen.
Joel Wicki – Matthias Herger
Sven Schurtenberger – Michael Gwerder
Marcel Bieri – Marc Lustenberger
Jonas Burch – Silvan Appert
Alex Schuler – Ronny Schöpfer
Roger Bürli – Christian Bucher
Samuel Schwyzer – Patrick Betschart
Marco Fankhauser – Luca Müller
Fabian Scherrer – Benjamin Züger
Guten Morgen
Mit dem Tessiner Kantonalen in Biasca wird die Kranzfest-Saison 2025 abgeschlossen. Insgesamt neun Eidgenossen treten an. Grosser Favorit auf den Sieg ist Joel Wicki. Los gehts um 8 Uhr.