zattoo placeholder

Schwägalp-Schwinget live im Ticker
Gelingt Topfavorit Giger die Titelverteidigung?

Mit dem Schwägalp-Schwinget steht das letzte Kranzfest vor dem Eidgenössischen Schwingfest auf dem Programm. Wird Topfavorit Samuel Giger seiner Rolle gerecht oder holt sich ein anderer den Sieg? Hier im Ticker verpasst du vom Anschwingen bis zum Schlussgang nichts.
Publiziert: 07:36 Uhr
|
Aktualisiert: vor 10 Minuten
Teilen
Kommentieren
vor 10 Minuten

4. Gang – Schneider stellt – Räbsamen mit schnellem Sieg

Mit zwei Siegen ist Mario Schneider souverän ins Fest gestartet. Doch dann ist sein Motor ins Stocken geraten. Er verliert den 3. Gang gegen Damian Ott – und kann auch zum Start in den Nachmittag nicht gewinnen. Gegen Roger Bürli gibts nur einen Gestellten.

Jeremy Vollenweider hat bisher noch keinen Schwägalp-Kranz zu Hause. Das möchte er in diesem Jahr ändern. Am Morgen hat er einmal gestellt und zweimal gewonnen. Nun muss er gegen Luca Müller ran, der zur Halbzeit bestklassierter Gast ist. Lange wirkt Vollenweider ideenlos, findet einfach keinen Weg, Gefahr zu kreieren. Erst als die letzte Minute angebrochen ist, wird er etwas offensiver und aktiver. Für den Erfolg reicht das nicht, das Duell endet gestellt. Lukas Bissig hingegen bodigt Marco Nägeli und Marcel Räbsamen setzt sich in rund einer halben Minute gegen Silvan Zbinden durch.

Räbsamen (oben) lässt gegen Zbinden nichts anbrennen.
Foto: Screenshot SRF
vor 54 Minuten

Spitzenpaarungen 4. Gang

In der Mittagspause ist die Einteilung fleissig gewesen und hat die Paarungen für den 4. Gang zusammengestellt. Und da erwarten uns packende Duelle. So kommts zum Aufeinandertreffen zwischen dem einen Führenden Domenic Schneider und dem Zweitplatzierten Werner Schlegel während es der andere Führende Samuel Giger mit Martin Roth zu tun bekommt.

Marcel Räbsamen – Silvan Zbinden
Christian Biäsch – Michael Gwerder
Marco Good – This Kolb
Samir Leuppi – Thomas Stoll
Romain Collaud – Andy Signer
Damian Ott – Noe van Messel
Werner Schlegel – Domenic Schneider
Samuel Giger – Martin Roth

11:56 Uhr

So stehts zur Halbzeit

Die Nordostschweizer haben bei ihrem Bergfest bisher alles im Griff. Die Thurgauer Domenic Schneider und Samuel Giger teilen sich die Führung, auf Rang 2 folgt Werner Schlegel. Einzig dieses Trio kann am Morgen alle drei Gänge gewinnen.

Dahinter folgen Andy Signer, Damian Ott und Christian Biäsch, die einen Punkt hinter dem Leader-Duo liegen. Bester Gast ist Luca Müller. Der Innerschweizer liegt auf Rang 4. Nicht auf Touren kommt etwa Thomas Burkhalter. Letzten Sonntag noch im Schlussgang des Schaffhauser Kantonalen, stellt er bisher dreimal.

Für einen Schockmoment sorgt das Duell Lario Kramer gegen Janosch Kobler. Kramer kommt zum Blitzsieg, dabei verletzt sich Kobler am Ellbogen. Nicht nur Kramer leidet mit ihm mit, sondern auch das Publikum. Das verstummt von einer Sekunde auf die andere, als sich Kobler vor Schmerzen im Sägemehl windet und begleitet ihn mit aufmunterndem Applaus, als er die Arena verlässt.

Zurfluh fliegt mit Spektakel-Plattwurf zu Boden
0:27
Schlegel nicht zu stoppen:Zurfluh fliegt mit Spektakel-Plattwurf zu Boden
11:51 Uhr

3. Gang – Giger, Schneider und Schlegel mit drittem Sieg

Zum Abschluss des Morgens kommt es zu drei packenden Nordostschweizer Duellen, ehe sich Samuel Giger seinem dritten Innerschweizer Gegner gegenüber sieht.

Damian Ott greift mit Mario Schneider zusammen. Die Hälfte der Gangdauer ist abgelaufen, da setzt Ott zum entscheidenden Angriff an. Er legt Schneider platt aufs Kreuz und fügt ihm die erste Niederlage heute zu. Derweil setzt Ott seine Aufholjagd nach dem Gestellten im 1. Gang fort. Es ist seine zweite Zehn in Folge.

Schlegel (oben) holt sich gegen Leuppi den Sieg.
Foto: Screenshot SRF

Werner Schlegel setzt gegen Samir Leuppi zu dem Angriff an, der ihm im 2. Gang einen spektakulären Sieg eingebracht hat. Er leert rückwärts aus. Aber Leuppi wehrt sich erfolgreich, kann die Niederlage so verhindern. Auch danach ist er ein zäher Gegner – der am Ende doch von Schlegel gebodigt wird. Gut drei Minuten sind im Duell Domenic Schneider gegen Marcel Räbsamen abgelaufen, da landet letzterer auf dem Boden. Zunächst wehrt er sich in der Brücke, doch das geht nicht lange gut. Der Druck ist zu gross, Schneider gewinnt. Und schliesst den Morgen mit drei Siegen ab.

Zum Abschluss des 3. Gangs ist die Reihe an Titelverteidiger Samuel Giger. Gegen Samuel Schwyzer geht er sofort in den Angriff, aber ohne Erfolg. Kurz darauf hat er ihn am Boden, nagelt den Innerschweizer fest. Aber kann Giger ihn auch auf den Rücken drehen? Er packt ihn an den Hosen, hebt ihn hoch – doch der Wurf bleibt aus. Schwyzer kann sich befreien, auch weil er Giger am rechten Fuss festhalten kann. Am Ende ist der Gang nach gut drei Minuten vorbei. Giger setzt sich mit Plattwurf durch.

Giger (oben) legt Schwyzer platt aufs Kreuz.
Foto: Sven Thomann
11:30 Uhr

3. Gang – Gwerder mit zweitem Sieg – Collaud stellt

Michael Gwerder reiht nach seiner Auftaktniederlage gegen Samuel Giger den zweiten Sieg aneinander. Er bezwingt Elias Kundert, verpasst allerdings die Maximalnote. Gleiches gilt für Marco Good. Für seinen Sieg gegen Stefan Ettlin gibts Note 9,75. Besser machts Martin Roth. Er legt Tim Lustenberger platt aufs Kreuz.

Nach seinem Coup im 2. Gang gegen den Eidgenossen Alex Schuler kassiert Mario Bösch die erste Niederlage. Er muss sich Luca Müller beugen. Weiter auf den ersten Sieg warten muss Thomas Burkhalter. Gegen Dorian Kramer gibts den dritten Gestellten. Derweil bodigt Steve Duplan Valentin Mettler und Marco Reichmuth setzt sich gegen Fbaian Ulmann durch.

Collaud (r.) kommt gegen Bleiker nicht über einen Gestellten hinaus.
Foto: Screenshot SRF

Romain Collaud geht als klarer Favorit ins Duell mit Ueli Bleiker. Aber der Südwestschweizer Eidgenosse wird dieser Rolle überhaupt nicht gerecht. Da fehlen die Ideen, er kann gar nie gefährlich angreifen. So endet dieses Duell gestellt.

11:09 Uhr

3. Gang – Schockmoment nach Kramer-Sieg

Lario Kramer kommt gegen Janosch Kobler zum Blitzsieg. Er legt ihn innert Sekunden aufs Kreuz. Und fasst sich danach an den Kopf. Nicht aber, weil er sich weh getan hat, sondern weil sich sein Gegner vor Schmerzen im Sägemehl windet. Kobler hat sich am Ellbogen verletzt, das sieht gar nicht gut aus. So wie der absteht, scheint er ihn ausgekugelt zu haben. Kramer winkt sofort den Sanitätern, leidet mit seinem Gegner mit. Auch bei ihm sitzt der Schock tief.

Die Sanitäter kümmern sich umgehend um Kobler. Im Publikum ists währenddessen ganz still, in den anderen Sägemehlringen findet kein Wettkampf mehr statt. Als Kobler aufsteht und selbständig aus der Arena läuft, gibts aufmunternden Applaus vom Publikum. Wir schliessen uns an und wünschen gute Besserung!

Kramer (l.) leidet mit Kobler (liegend) mit.
Foto: Screenshot SRF
11:03 Uhr

Spitzenpaarungen 3. Gang

Mario Bösch – Luca Müller
Ueli Bleiker – Romain Collaud
Damian Ott – Mario Schneider
Samir Leuppi – Werner Schlegel
Marcel Räbsamen – Domenic Schneider
Samuel Giger – Samuel Schwyzer

10:51 Uhr

Zwei Spektakel-Siege begeistern

Giger befördert Appert spektakulär ins Sägemehl
0:43
Souveräner Sieg im 2. Gang:Giger befördert Appert spektakulär ins Sägemehl
Zurfluh fliegt mit Spektakel-Plattwurf zu Boden
0:27
Schlegel nicht zu stoppen:Zurfluh fliegt mit Spektakel-Plattwurf zu Boden
10:46 Uhr

Zwischenrangliste nach zwei Gängen

Domenic Schneider ist der einzige, der zweimal einen Plattwurf gezeigt hat. Insgesamt stehen acht Schwinger mit zwei Siegen da – fünf von ihnen sind Eidgenossen.

10:38 Uhr

2. Gang – Giger und Schlegel mit Spektakel-Sieg

Als einziger der Sieganwärter hat Damian Ott zum Auftakt gestellt. Er braucht eine Reaktion, um die Aufholjagd zu lancieren. Und er zeigt sie. Janos Bachmann hat das Nachsehen, landet platt im Sägemehl. Gleiches Schicksal erleidet Fabian Bärtsch. Sein Bezwinger: der Winterthurer Koloss Samir Leuppi. Auch Marcel Räbsamen lässt sich den zweiten Sieg notieren. Er gibt sich gegen Luc Bissig keine Blösse und bodigt ihn mit Plattwurf.

Giger setzt zum sehenswerten Plattwurf an.
Foto: Sven Thomann

Titelverteidiger Samuel Giger bekommt erneut einen Innerschweizer Gast vorgesetzt. Gegen Silvan Appert setzt er mit dem Gut des Kampfrichters zum Kurz an – ohne Erfolg. Auch kurz darauf läuft ein Kurz ins Leere, Appert entwischt ihm. Letztlich setzt sich Giger aber durch. Und das spektakulär. Appert wehrt sich lange über die Brücke, wird dabei von seinem Gegner präpariert und letztlich platt ins Sägemehl befördert. Nicht minder spektakulär ist anschliessend der Plattwurf von Werner Schlegel. Einarmig wirft er Michael Zurfluh zu Boden.

Wuchtig und nur mit einem Arm bodigt Schlegel (unten) Zurfluh.
Foto: Sven Thomann
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen