«Giger hätte nicht im Schlussgang stehen dürfen»
25:21
Debatte um ESAF-Fehlentscheide:«Giger hätte nicht im Schlussgang stehen dürfen»

Bilanz der Teilverbände
Wenigstens bei der Teamwertung siegen die Berner

Welcher Teilverband hat wie abgeschnitten? Die Bilanz.
Publiziert: 31.08.2025 um 20:06 Uhr
|
Aktualisiert: 01.09.2025 um 08:29 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
1/7
Er überstrahlt alle: Der Ostschweizer Armon Orlik ist neuer Schwingerkönig.
Foto: keystone-sda.ch
Blick_Portrait_2631.JPG
Felix BingesserReporter Sport
1

Bern

Die Berner haben ihr Ziel, den Königstitel wieder in den Westen zu holen, verpasst. Auch wenn sie in der Schlussrangliste hinter Armon Orlik gleich die nächsten vier Plätze belegen. Kranztechnisch bleiben sie mit 12 Auszeichnungen der Teilverband Nummer 1. Allerdings ist dies im Vergleich zum Eidgenössischen in Pratteln vor drei Jahren ein markant schlechteres Ergebnis. Damals gab es 17 Kränze. Teamstützen wie Bernhard Kämpf oder Severin Schwander verpassten in Mollis die Kranzränge. So bleibt die Bilanz der erfolgsverwöhnten Berner trotz einiger Ehrenplätze durchzogen bis enttäuschend. Obwohl sie mit Michael Moser, Etienne Burger, Fritz Ramseier und Adrian Klossner vier Neu-Eidgenossen stellen. 

2

Ostschweiz

Nach der Schlappe beim Jubiläumsfest in Appenzell vor einem Jahr sind die Ostschweizer aufgewacht. Die Veranstalter stellen mit Armon Orlik erstmals seit 19 Jahren wieder den König. Aber auch Orliks Weggefährten Werner Schlegel, Samuel Giger und Domenic Schneider haben dem Heimfest den Stempel aufgedrückt. Am Ende standen drei Ostschweizer für den Schlussgang zur Verfügung. So sieht Dominanz aus. In der Breite aber blieb man hinter dem Ergebnis von Pratteln (10 Kränze) zurück. Neun Auszeichnungen stehen zu Buche, mit Christian Biäsch und Jeremy Vollenweider gibt es zwei Neukranzer. Enttäuschend ist, dass der Lokalmatador und das Aushängeschild des ESAF, der Glarner Roger Rychen, den Kranz verpasst hat. Genauso wie Marco Good, der ebenfalls aus der Region stammt. Auch Mario Schneider hat man den erstmaligen Kranzgewinn zugetraut. 

Schlegel und Giger tragen neuen Schwingerkönig Orlik
0:40
Nach gestelltem Schlussgang:Schlegel und Giger tragen neuen Schwingerkönig Orlik
3

Innerschweiz

In Pratteln gab es nach endloser Wartezeit für den grössten Teilverband wieder einen Königstitel. Als Mannschaft aber setzte es mit sieben Kranzgewinnen eine tüchtige Schlappe ab. Drei Jahre später ist es umgekehrt. Der König ist entthront. Aber mit zehn Kranzgewinnen steigern sich die Innerschweizer deutlich. Auch wenn eine Teamstütze wie Marcel Bieri ohne Kranz blieb und sich Noe van Messel verletzt hat. Zu verdanken ist die ansprechende Bilanz den Neukranzern. Lukas Bissig, Sven Lang, Marc Lustenberger, Marco Reichmuth, Dominik Zangger und Silvan Appert gewinnen erstmals eidgenössisches Eichenlaub. 

1/61
Krönung des neuen Königs: Armon Orlik mit dem Lorbeerkranz von der Ehrendame.
Foto: keystone-sda.ch
4

Nordwestschweiz

Mit sieben Kranzgewinnen haben die Nordwestschweizer beim Heimfest in Pratteln brilliert. Jetzt haben sie diese Bilanz mit acht Kränzen gar übertroffen. Eine Traumausbeute. Auch dank den Neukranzern Sinisha Lüscher, Marius Frank, Tim Roth und Sensationsmann Sascha Streich. Dazu haben die Routiniers geliefert. Ganz an der Spitze haben die Nordwestschweizer keine Rolle gespielt, aber in der Breite haben sie restlos überzeugt und sind auf Augenhöhe mit den drei grossen Teilverbänden. Und gerade Marius Frank und Sinisha Lüscher sind grosse Versprechen für die Zukunft.

5

Südwestschweiz

Benjamin Gapany sorgt dafür, dass die Südwestschweizer nicht mit leeren Händen heimreisen. Teamleader Lario Kramer zeigt ein schwaches Fest und verpasst den Kranz. Eidgenosse Steve Duplan muss bereits am Samstagabend die Koffer packen. Nach den guten Auftritten in Zug und in Pratteln, wo es drei Kränze gab, versinken die Südwestschweizer wieder etwas in der Versenkung. Das war nach einer für sie doch ernüchternden Saison auch zu erwarten. 

Die letzten 15 Schwingerkönige

Mollis 2025: Armon Orlik
Pratteln 2022: Joel Wicki
Zug 2019: Christian Stucki
Estavayer 2016: Matthias Glarner
Burgdorf 2013: Matthias Sempach
Frauenfeld 2010: Kilian Wenger
Aarau 2007: Jörg Abderhalden
Luzern 2004: Jörg Abderhalden
Nyon 2001: Arnold Forrer
Bern 1998: Jörg Abderhalden
Chur 1995: Thomas Sutter
Olten 1992: Silvio Rüfenacht
Stans 1989: Adrian Käser
Sion 1986: Heinrich Knüsel
Langenthal 1983: Ernst Schläpfer

Mollis 2025: Armon Orlik
Pratteln 2022: Joel Wicki
Zug 2019: Christian Stucki
Estavayer 2016: Matthias Glarner
Burgdorf 2013: Matthias Sempach
Frauenfeld 2010: Kilian Wenger
Aarau 2007: Jörg Abderhalden
Luzern 2004: Jörg Abderhalden
Nyon 2001: Arnold Forrer
Bern 1998: Jörg Abderhalden
Chur 1995: Thomas Sutter
Olten 1992: Silvio Rüfenacht
Stans 1989: Adrian Käser
Sion 1986: Heinrich Knüsel
Langenthal 1983: Ernst Schläpfer

Folge jetzt dem ESAF 2025!

Hol jetzt alles aus dem Schwing-Highlight des Jahres. Folge dem ESAF 2025 und aktiviere die automatisierten News-Pushes – und du verpasst nichts vom königlichen Event. Was musst du tun? Folge diesem Link direkt auf die Seite des Eidgenössischen. Dort gehts ganz einfach weiter, indem du rechts auf das Plus klickst. Danach kannst du dich einloggen, Pushes abonnieren und schon bist du ein Follower. Als solcher erhältst du Analysen, Ticker, Videos und Live-Sendungen, alles ist dabei. 

Hol jetzt alles aus dem Schwing-Highlight des Jahres. Folge dem ESAF 2025 und aktiviere die automatisierten News-Pushes – und du verpasst nichts vom königlichen Event. Was musst du tun? Folge diesem Link direkt auf die Seite des Eidgenössischen. Dort gehts ganz einfach weiter, indem du rechts auf das Plus klickst. Danach kannst du dich einloggen, Pushes abonnieren und schon bist du ein Follower. Als solcher erhältst du Analysen, Ticker, Videos und Live-Sendungen, alles ist dabei. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt