Vor einem Jahr starb Robert Dill-Bundi
Das traurige Schicksal des Schweizer Olympiahelden

Ein Schicksal, das unter die Haut ging. Ein Mountainbiker, der besonders erfolgreich war. Und ein Hockey-Meister, der 50 wird.
Publiziert: 10:03 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Es war ein Moment für die Geschichtsbücher des Schweizer Sports. Nachdem sich Bahnradfahrer Robert Dill-Bundi 1980 in Moskau in der Einzelverfolgung zum Olympiasieger gekürt hatte, kniete er auf die Holzbahn und küsste diese. Nach seiner Karriere hatte der Walliser weniger Glück. 1999 wurde bei ihm ein Hirntumor diagnostiziert. Vor einem Jahr, am 16. September, starb er nach langer Krankheit im Alter von nur 65 Jahren.

Mountainbike-Cross-Country: Schweizer WM-Erfolge

1. Nino Schurter (39): 10 WM-Titel
Diesen Sonntag findet im Wallis das Cross-Country-WM-Rennen der Männer statt. Am Start steht auch der Rekord-Weltmeister Nino Schurter. Zwischen 2009 und 2022 krönte er sich zehnmal zum Weltmeister.

2. Thomas Frischknecht (55): 1 WM-Titel, 4 Vize-WM-Titel
Die grosse Stunde des Schweizer Mountainbike-Pioniers schlug 1996. Damals holte er sich im fernen Australien den einzigen CC-WM-Titel seiner Karriere. Hinzu kommen vier Silber- (1990, 1991, 1992, 2001) und zwei Bronzemedaillen (2002 und 2004).

3. Christoph Sauser (49): 1 WM-Titel, 2 Vize-WM-Titel
Wie Frischknecht ist auch Sauser ein Schweizer MTB-Pionier. 2008 wurde er Weltmeister, 2005 und 2006 gewann er den Vize-WM-Titel, und 2001 holte sich der Berner auch noch die Bronzemedaille.

4. Mathias Flückiger (36): 3 Vize-WM-Titel
2019, 2020 und 2021 wurde er jeweils nur von einem Fahrer geschlagen und wurde Vize-Weltmeister. Bei zwei seiner drei Silbermedaillen stand ihm sein Landsmann und grosser Widersacher Schurter vor der Sonne.

5. Florian Vogel (43): 1 Vize-WM-Titel
2008 in Italien war das Podest der Cross-Country-Fahrer fest in Schweizer Hand. Hinter Christoph Sauser, aber vor Ralph Näf gewann Vogel Silber. 2007 und 2009 gabs noch Bronze. Ebenfalls einmal Silber gewann auch Ralph Näf 2007.

Foto: PKP/Pius Koller

Zehn Saisons lang lief der Hockeyspieler Rolf Ziegler in der NLA auf. Seine grössten Erfolge? 1999 gewann er mit dem HC Lugano den Titel, 2004 mit dem SC Bern. 2007 beendete der Ex-Nati-Verteidiger im Alter von erst 31 Jahren seine Karriere. Diesen Sonntag feiert Ziegler seinen 50. Geburtstag.

Breel Embolo und die Nati – das passt zurzeit. In den letzten fünf Nati-Spielen traf er immer mindestens einmal. Den Rekord hält übrigens Leopold Kielholz, der in den 30er-Jahren gar in sechs Partien hintereinander mindestens einen Treffer erzielt hatte.

Foto: TOTO MARTI
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen