Team IAM justiert die Räder
Tour de Suisse ohne Frank

Das Schweizer IAM-Team muss an allen World-Tour-Rennen starten. Die 29 Fahrer wählen ihre 65 Renntage aus.
Publiziert: 16.03.2015 um 15:49 Uhr
|
Aktualisiert: 09.10.2018 um 00:58 Uhr
Von Hans-Peter Hildbrand

IAM-Geldgeber Michel Thétaz ist mit dem Aufstieg über seinen Schatten gesprungen. Mit 29 Profis fährt das Team bereits nach zwei Jahren in der höchsten Liga, der World Tour. «Und da nur Dummköpfe ihre Meinung nie ändern, habe ich mich dazu entschieden, den grossen Sprung zu machen», begründet er seinen Entscheid.

Thétaz hat das Budget von acht auf zwölf Millionen Franken erhöht – um auch an der Tour de France zu brillieren. Diesen Wunsch muss Mathias Frank (28) erfüllen. Der Luzerner ist der einzige Profi im Team, der an den grossen Rundfahrten im Gesamtklassement auch vorne mitfahren kann.

Doch Mathias Frank und die Tour de France ist bisher noch nicht die grosse Liebe. Beim Debüt 2010 in Rotterdam (Ho) gerät er auf nasser Fahrbahn auf eine Strassenmarkierung, rutscht weg und prallt ungebremst in die Absperrungen. Im Spital stellen die Ärzte fest, dass der ganze Oberschenkelmuskel zerfetzt ist.

Seine erste Tour ist vorbei, die Karriere steht gar auf dem Spiel. Doch Frank schafft das Comeback, wird letzten Juni gar Zweiter der Tour de Suisse.

Obwohl er nächtelang an der Seite seiner Frau Nicole im Berner Inselspital sitzt. Und am Brutkasten seiner zu früh geborenen Tochter Laura.

Ein paar Wochen später, an seiner zweiten Tour, beginnen die Leiden auf der siebten Etappe. 800 Meter vor dem Ziel in Nancy, in der letzten Kurve.

Der IAM-Captain kommt in ­einem grösseren Sturz zu Fall. Zu Fuss humpelt er über die Ziellinie – mit einem Oberschenkelbruch endet für ihn das Rennen. Nach seinem Ausfall dümpelt das Team vor sich hin. Ein 2. Etappenrang von Heinrich Haussler. Vier Fluchten mit total 788 km von Schweizer Meister Elmiger. Und sonst? Wenig bis nichts! Die Tour de France walzt das Team nieder.

Für Rik Verbrugghe (40), den neuen Chef der Sportlichen Leiter bei IAM, wird sich Mathias nur auf die Tour de France vorbereiten. «Er fährt keinen Giro und keine Tour de Suisse. Diese Rennen sind vor einer Tour de France nicht ideal. Dafür fährt er die Tour de Romandie.»

IAM will Ende Saison unter den besten zwölf Teams der World Tour klassiert sein. Dafür muss Frank an der Tour de France brillieren – und auf die Tour de Suisse verzichten.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?