Probleme wegen Olympia
Bricht Tour de France mit hundertjähriger Tradition?

Jahr für Jahr das gleiche Bild: Der Tour-de-France-Gewinner posiert im Maillot Jaune mit dem Arc de Triomphe im Hintergrund. Dieses Szenario soll 2024 umgangen werden.
Publiziert: 08.06.2022 um 17:33 Uhr
|
Aktualisiert: 09.06.2022 um 13:13 Uhr
1/4
2024 soll die Tour de France nicht in Paris enden – ein Traditionsbruch.
Foto: Getty Images

Es ist quasi ein ungeschriebenes Gesetz: Die Tour de France endet in Paris.

Doch die Organisatoren der «Grande Boucle» planen scheinbar einen Traditionsbruch. Erstmals in der Geschichte der Frankreich-Rundfahrt soll im Jahr 2024 – bei der 111. Austragung – Paris aussen vor bleiben und Nizza der Zielort sein. Das berichtet die italienische Sporttageszeitung «Gazzetta dello Sport».

In die Quere kommen der Tour de France die Olympischen Sommerspiele. Diese finden in Paris statt und beginnen am 26. Juli 2024. Fünf Tage zuvor endet das wichtigste Radrennen der Welt.

Start 2024 in Florenz

Auch der «Grand Départ» in zwei Jahren ist gemäss des Berichts ein Novum, erstmals soll die Tour in Italien starten. Der Auftakt ist in Florenz geplant, erst auf der vierten Etappe erreicht das Peloton dann Frankreich.

Die diesjährige Tour de France beginnt am 1. Juli im dänischen Kopenhagen, sie endet nach 21 Etappen am 24. Juli traditionell auf den Champs-Élysées in Paris. (AFP/yap)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?