Neue Ära für Rad-Rennstall
Neuer Name und Schweizer Lizenz für WorldTour-Team

Das WorldTour-Team Israel-Premier Tech wird ab 2026 unter neuem Namen und mit Schweizer Lizenz antreten. NSN Cycling Team übernimmt die Struktur, nachdem pro-palästinensische Proteste das Team belastet haben.
Publiziert: 09:27 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Neuer Name und eine Schweizer Lizenz: Aus Israel-Premier Tech wird NSN Cycling.
Foto: IMAGO/Photo News
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Das bisher unter dem Namen Israel-Premier Tech bekannte WorldTour-Team gibt es in dieser Form nicht mehr. Die Equipe tritt ab 2026 mit einer Schweizer Lizenz unter dem Namen NSN Cycling Team an.

In einer Mitteilung des Rennstalls, der seine Basis in Spanien haben wird, hiess es, dass sich das Unterhaltungsunternehmen NSN (Never Say Never) mit dem in Genf ansässigen Investment-Unternehmen Stoneweg zusammengeschlossen habe, um die Struktur des WorldTour- und Entwicklungs-Teams vor Beginn der Saison 2026 zu übernehmen.

Unter dem alten Namen hatte es wegen des Gaza-Kriegs in den letzten Monaten immer wieder pro-palästinensische Proteste gegen das Team gegeben, insbesondere während der Spanien-Rundfahrt, als die Schlussetappe wegen Sicherheitsbedenken sogar abgebrochen werden musste.

Topsprinter Girmay vor Wechsel

Mit dem Ausstieg des bisherigen kanadisch-israelischen Teambesitzers Sylvan Adams beginnt für das Projekt eine neue Ära. Laut Medienberichten soll das Team vor der Verpflichtung von Biniam Girmay stehen. Der Topsprinter aus Eritrea hatte im Vorjahr als erster Afrikaner die Punktewertung der Tour de France gewonnen.

Mit dem Einstieg in den Profiradsport baut das noch junge Unternehmen NSN sein Engagement im globalen Sport- und Entertainmentbereich weiter aus. Der erst vor sieben Jahren gegründete Anbieter hat sich bislang vor allem mit der Organisation internationaler Fussball-Showspiele einen Namen gemacht. Zudem besitzt NSN das Fussballteam Helsingör aus der zweithöchsten dänischen Liga und hält auch Mehrheitsanteile an der spanischen Gravelbike-Marke Guava. Mit der Unterstützung von Stoneweg wagt NSN nun den Einstieg in den Weltradsport.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen