Holprige TdS-Etappe
Ersatzroute führt wegen Felssturz Tremola hinauf

Die Organisatoren der diesjährigen Tour de Suisse geben eine attraktive Ersatzroute für die 3. Etappe über den Gotthard bekannt.
Publiziert: 03.06.2015 um 10:52 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Wie hier im Jahr 2009 müssen sich die Rad-Cracks auch bei der diesjährigen Tour de Suisse die Tremola hinaufquälen.
Foto: Reuters

Das dritte Teilstück der Tour de Suisse vom Montag, 15. Juni startet wie ursprünglich geplant in Brunnen. Im Anschluss werden die Rad-Cracks jedoch per Bustransfer zum Flughafen Quinto gebracht.

Von dort erfolgt der Aufstieg zum Gotthardpass über die Pflastersteine der alten Tremola-Strasse. Nach der Abfahrt geht es für die Fahrer auf der geplanten Strecke durch die Leventina und nach einer Zusatzrunde durch die Magadinoebene zum ursprünglichen Zielort Olivone im Bleniotal.

Wegen eines Felssturzes in der Schöllenenschlucht ist die neue Route auf 117 km verkürzt. Das Bundesamt für Strassen entschied wegen der Gefahr von weiteren Felsabbrüchen, dass zwischen Göschenen und Andermatt nicht gefahren wird.

Die 79. Tour de Suisse startet mit einem Prolog am 13. Juni in Risch-Rotkreuz und endet neun Tage später mit dem Einzelzeitfahren in Bern. (rae)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?