Gesperrte Strassen
Stadt Zürich einigt sich mit vielen Rad-WM-Rekurrenten

Das Kinderspital und die meisten weiteren Parteien werden ihre Rekurse gegen die Rad- und Para-Cycling-WM 2024 zurückziehen: Für besonders Betroffene würden die Strassen während des Grossanlasses punktuell geöffnet, teilte die Stadt am Freitag mit.
Publiziert: 06.10.2023 um 16:08 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Stadt Zürich meldet am Freitag einen Durchbruch: Die meisten Rekurrenten werden ihre Rekurse gegen die Strassensperrungen rund um die Rad-WM 2024 zurückziehen. (Archivbild)
Foto: GABRIELE PUTZU

In gemeinsamen Verhandlungen mit den Rekurrenten hätten Lösungen gefunden werden können, heisst es in der Mitteilung. So bliebe für Anwohnende, Spitalbesuchende oder Gewerbetreibende eine begrenzte Zahl von dringlichen Fahrten möglich.

Die Rad-WM findet vom 21. bis 29. September 2024 in Stadt und Kanton Zürich statt. Der Sechseläutenplatz bildet dabei den Dreh- und Angelpunkt aller Rennen. Während des Grossanlasses bleiben zahlreiche Strassen gesperrt. (SDA)

Alle Infos zur Tour de Suisse 2025

Vom 12. bis 22. Juni ist die Schweiz im Rad-Fieber: Die Tour de Suisse 2025 rollt durchs Land. Erst sind die Frauen dran (12. - 15.), dann übernehmen die Männer (15. - 22.). Hier findest du Höhenprofile und Etappenpläne zu den vier Teilstücken der Frauen, die über total 500 Kilometer Länge und 7’000 Höhenmeter führen. Und hier gibts die acht Etappen der Männer, die total 1’300 Kilometer und über 20’000 Höhenmeter abspulen.

Vom 12. bis 22. Juni ist die Schweiz im Rad-Fieber: Die Tour de Suisse 2025 rollt durchs Land. Erst sind die Frauen dran (12. - 15.), dann übernehmen die Männer (15. - 22.). Hier findest du Höhenprofile und Etappenpläne zu den vier Teilstücken der Frauen, die über total 500 Kilometer Länge und 7’000 Höhenmeter führen. Und hier gibts die acht Etappen der Männer, die total 1’300 Kilometer und über 20’000 Höhenmeter abspulen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?