Am Samstag kam es zur 227. Ausgabe von FCB – GC. Eine der emotionalsten Ausgaben des Klassikers ereignete sich 2003 in Zürich. Der Spitzenkampf endete 2:2. Zu reden gab dabei das Duell der Nati-Spieler Ricardo Cabanas (46) und Mario Cantaluppi (51), die Rot sahen, nachdem der FCB-Star Cabanas mit zwei Kopfstössen niedergestreckt hatte. «Von einem, der solche private Probleme hat, kann man nicht mehr erwarten», trat Cabanas verbal nach.
Tom Brady
Heute wird Tom Brady 48. Der US-Quarterback, der sechsmal mit den New England Patriots und einmal mit den Tampa Bay Buccaneers den Super Bowl gewann, gilt als der grösste Football-Spieler der Geschichte. Inzwischen engagiert er sich als Teilhaber von Birmingham City im Fussball.
Die teuersten Schweizer Transfers
1. Granit Xhaka (32), 45 Mio. Euro
2016 schnappte sich Arsenal den Nati-Captain von Gladbach für 45 Mio. Euro. Sieben Jahre spielte er für die Londoner, ehe er zu Leverkusen zog. Jetzt holte ihn Aufsteiger Sunderland für 20 Mio. in die Premier League zurück.
2. Dan Ndoye (24), 40 Mio. Euro
Nach einer bärenstarken Saison (8 Tore in der Serie A) und dem Siegestreffer im Cupfinal gegen Milan wechselte der vielseitige Waadtländer diese Woche von Bologna zum Meistercup-Sieger von 1979 und 1980 Nottingham Forest.
3. Breel Embolo (28), 22,5 Mio. Euro
Als der jetzige Monaco-Stürmer 2016 als 19-Jähriger vom FC Basel in die Bundesliga zu Schalke wechselte, blätterte das Team aus dem Ruhrpott 22,5 Mio. Euro hin. Dazu kamen später noch Boni von rund 5 Millionen.
4. Manuel Akanji (30) 21,5 Euro
Für den Nati-Innenverteidiger wurde gleich zweimal tief in die Tasche gegriffen. 2018 bezahlte Dortmund 21,5 Mio. Euro an den FC Basel. Vier Jahre später kassierte der BVB 20 Mio. von Manchester City, mit dem Akanji 2024 das Triple gewann.
5. Denis Zakaria (28) 20 Mio. Euro
Beim ersten internalen Transfer löste YB für den Mittelfeldspieler 12 Mio. Euro. Für 11,35 Mio. wechselte er fünf Jahre später von Gladbach zu Juventus. Die Turiner verkauften ihn 2023 nach einer Leihe zu Chelsea für 20 Mio. an Monaco.
6012 Pässe
In seinen zwei Saisons bei Leverkusen war Nati-Captain Granit Xhaka (32), der zurück in die Premier League zu Aufsteiger Sunderland wechselt, gemäss Opta der Spieler, der am meisten Pässe (6012) und Ballaktionen (6765) in den fünf Top-Ligen hatte.