Im Shorttrack-Rennen auf einer 1,2 Kilometer langen Strecke sichert sich der Bündner den Platz auf dem Podest mit einer geschickten Linienwahl kurz vor dem Ziel. Er bewahrt die Führung im Weltcup-Gesamtklassement. Der Neuseeländer Samuel Gaze siegte vor dem Franzosen Jordan Sarrou.
Von den Schweizern kamen auch Filippo Colombo als Siebter und Thomas Litscher als Zehnter unter die ersten zehn. Mathias Flückiger hatte in der letzten Abfahrt einen Platten. Er fiel aus der Spitzengruppe in den 11. Rang zurück.
Die Schweizerinnen erreichten um weniges keinen Podestplatz. Alessandra Keller und Jolanda Neff wurden Vierte respektive Fünften, nachdem sie stets in der Spitzengruppe gefahren waren.
Die Ergebnisse des Sprintrennens bestimmen die Startaufstellungen im Hauptrennen vom Sonntag. (SDA)
Vom 12. bis 22. Juni ist die Schweiz im Rad-Fieber: Die Tour de Suisse 2025 rollt durchs Land. Erst sind die Frauen dran (12. - 15.), dann übernehmen die Männer (15. - 22.). Hier findest du Höhenprofile und Etappenpläne zu den vier Teilstücken der Frauen, die über total 500 Kilometer Länge und 7’000 Höhenmeter führen. Und hier gibts die acht Etappen der Männer, die total 1’300 Kilometer und über 20’000 Höhenmeter abspulen.
Vom 12. bis 22. Juni ist die Schweiz im Rad-Fieber: Die Tour de Suisse 2025 rollt durchs Land. Erst sind die Frauen dran (12. - 15.), dann übernehmen die Männer (15. - 22.). Hier findest du Höhenprofile und Etappenpläne zu den vier Teilstücken der Frauen, die über total 500 Kilometer Länge und 7’000 Höhenmeter führen. Und hier gibts die acht Etappen der Männer, die total 1’300 Kilometer und über 20’000 Höhenmeter abspulen.