Welch eine Dramatik im olympischen Strassenrennen bei London! Fabian Cancellara und die Schweizer Mannschaft fahren ein taktisch geniales Rennen, doch die Rechnung geht nach 250 Kilometern nicht auf.
Das ist passiert: Cancellara ist 15 Kilometer vor dem Ziel an der Spitze eines Ausreisserfeldes für einen Moment unkonzentriert. Er erwischt eine Rechtskurve schlecht und knallt auf die Strasse – ausgerechnet auf die rechte Schulter. Aus der Traum vom Sieg. Der Berner fährt mit Schürfungen am Arm weiter, muss sich vom Rennarzt verarzten lassen.
Mit rund fünf Minuten Rückstand pedalt Cancellara ins Ziel. Die rechte Hand kann er nicht am Lenker halten. Nach der Zieldurchfahrt weint Cancellara und wird vom Schweizer Teamarzt Andreas Gösele betreut.
Anschliessend wird er mit dem Krankenwagen zu weiteren Untersuchungen in die Poliklinik im olympischen Dorf gefahren, den rechten Arm in der Schlaufe. Entwarnung am späten Abend: Nichts gebrochen! Ob die schmerzhafte Schulterprellung am Mittwoch im Zeitfahren aber einen Start zulässt, ist noch offen.
Aus der Klinik meldet sich der 31-jährige Berner via Twitter. «Ich habe keine Worte übrig. Die Tränen sind schlimmer als der Schmerz. Unsere Taktik war perfekt bis zu meinem Sturz. Ich bin stolz auf Albasini, Elmiger, Rast und Schär. Sie fuhren perfekt für mich, bis eine Rechtskurve den Tag beendete.»
Der Sturz des grossen Favoriten wirft das Rennen über den Haufen. In der 30-köpfigen Fluchtgruppe ändert sich die Ausgangslage plötzlich.
Sieben Kilometer vor der Ankunft auf der Mall setzen sich der Kasache Winokurow und der Kolumbianer Uran ab. Die beiden retten sich ins Ziel. Winokurow düpiert Uran und sprintet zu Gold.
Den Spurt der Verfolger und Bronze holt sich der Norweger Alexander Kristoff. Als bester Schweizer gewinnt Grégory Rast auf Platz acht ein olympisches Diplom.
Nicht reüssieren können die Briten mit Mark Cavendish, die den ganzen Tag zu Nachführarbeit gezwungen werden und den entscheidenden Postabgang verpassen. (rib)
1. Alexander Winokurow (Kas).
2. Rigoberto Uran (Kol), gleiche Zeit.
3. Alexander Kristoff (No) 0:08 zurück.
4. Taylor Phinney (USA).
5. Sergej Lagutin (Usb).
6. Stuart O'Grady (Au).
7. Jurgen Rolaendts (Be).
8. Gregory Rast (Sz).
9. Jack Bauer (Au).
10. Lars Boom (Ho), alle gleiche Zeit.
Ferner: 56. Martin Elmiger (Sz) 0:40.
86. Michael Schär (Sz), gleiche Zeit.
95. Michael Albasini (Sz) 0:50.
105. Fabian Cancellara (Sz) 5:43.
1. Alexander Winokurow (Kas).
2. Rigoberto Uran (Kol), gleiche Zeit.
3. Alexander Kristoff (No) 0:08 zurück.
4. Taylor Phinney (USA).
5. Sergej Lagutin (Usb).
6. Stuart O'Grady (Au).
7. Jurgen Rolaendts (Be).
8. Gregory Rast (Sz).
9. Jack Bauer (Au).
10. Lars Boom (Ho), alle gleiche Zeit.
Ferner: 56. Martin Elmiger (Sz) 0:40.
86. Michael Schär (Sz), gleiche Zeit.
95. Michael Albasini (Sz) 0:50.
105. Fabian Cancellara (Sz) 5:43.