Nach der Euro ist vor Olympia
Olympisches Feuer kommt in die Schweiz!

Seit Donnerstagmittag brennt das olympische Feuer für die Spiele in Rio de Janeiro. Die traditionelle Zeremonie in Griechenland markiert den Start. Erster Fackelträger ist ein Turner.
Publiziert: 21.04.2016 um 12:09 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 13:55 Uhr
1/7
Das olympische Feuer wird kurz vor zwölf Uhr Schweizer Zeit in Olympia entzündet.
Foto: AP
Marc Ribolla

Die Sonnenstrahlen beim Tempel der Hera in Olympia entzünden traditionell – im Hohlspiegel – das olympische Feuer. Schauspielerin Katerina Lehou hat die grosse Ehre, die Zeremonie zu gestalten.

Von Olympia aus nimmt die Fackel ihren Weg quer durch Griechenland auf.

Erster Fackelträger ist der griechische Turner und Weltmeister Eleftherios Petrounias, der die Fackel an Brasiliens Volleyball-Olympiasieger Giovane Gavio übergibt.

Sechs Tage lang wird das Feuer von 450 Menschen durch das Land getragen. Darunter wird auch ein Flüchtling aus Syrien sein, der in einem Lager westlich Athens lebt. Eine schöne Geste.

Erster Auslandstopp wird am 1. Mai die Schweiz sein, wo zuerst die UNO in Genf und anschliessend der IOC-Sitz in Lausanne besucht wird. Am 3. Mai trifft das Feuer dann in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia ein.

Rund 20'000 km auf Strassen und knapp 10'000 Kilometer in der Luft wird die Fackel von rund 12'000 Menschen durch 329 brasilianische Städte getragen.

Bis am 5. August – heute in 106 Tagen – im Maracana-Stadion die Sommerspiele in Rio eröffnet werden. Nach der Euro ist bekanntlich Olympia.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?