Dem IOC gelingt drei Monate vor den Sommerspielen von Rio ein Coup im Kampf gegen Doping. Zusammen mit der WADA hat das IOC 454 Dopingproben der Spiele von Peking 2008 mit neusten Analyse-Methoden erneut gestetet. Dabei resultierten gleich 31 positive Fälle! Wahnsinn!
IOC-Boss Thomas Bach sagt am Dienstag: «Das ist ein harter Schlag für die Betrüger, die wir nie gewinnen lassen werden. Wir bewahren die Proben zehn Jahre auf, so dass die Betrüger nie ruhig schlafen können.»
Bei den 31 Gedopten handelt es sich um Sportler aus 12 Ländern und sechs Sportarten. Und besonders brisant: Alle sind potentielle Rio-Teilnehmer.
Das IOC wird in den nächsten Tagen dieentsprechenden nationalen Verbände informieren und die Sportler für Rio 2016 sperren! Namen sollen dann bekannt werden.
Gemäss IOC werden bald auch 250 Proben von London 2012 erneut kontrolliert. Bach sagt: «Die Nachtests von Peking und London sowie die Massnahmen nach den beunruhigenden Vorwürfen gegen das Anti-Doping-Labor in Sotschi sind ein weiterer Schritt, um die sauberen Athleten zu schützen. Unabhängig von Sportart und Nationalität.» (rib)