Dealer missbrauchen Logo
Olympia-Ringe sollen in Rio Koks-Verkauf ankurbeln

Die Dealer in Rio de Janeiro wollen ein Stück vom Olympia-Kuchen. Sie verticken Kokain in Tüten mit den Olympischen Ringen und dem Rio-Logo.
Publiziert: 27.07.2016 um 20:30 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 05:05 Uhr
1/2
Solche Drogen-Päckchen konfiszierte die Polizei in Rio.

Die Olympischen Spiele sind ausserhalb der Sportarenen ein riesiges Marketing-Unternehmen, der Werbeeffekt ist gigantisch. Klar, dass sich auch die dunklen Gestalten in Rio de Janeiro dies zu nutze machen.

Am Montag erwischt die Polizei laut der Zeitung «O Globo» bei einer Drogenrazzia 93 Säckchen mit jeweils ein paar Gramm Kokain. Auf dem Säckchen prangt aber auch prominent das offizielle Logo von 2016 mit den olympischen Ringen.

Die Razzia fand nur knapp 15 Minuten vom Maracana-Stadion entfernt statt, wo die Eröffnungs- und Schlussfeier abgehalten werden.

Das IOC verbietet die Verwendung der olympischen Ringe für Werbezwecke absolut strikt. Ob sie im Fall der Drogenbarone auch ihre Juristen und Anwälte ins Rennen schickt, ist nicht bekannt. (rib) 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?