Die Schweizer Sportler haben im ablaufenden Jahr ganz schön Kasse gemacht!
Wenn man von Sponsorengeldern – Roger Federer bekommt damit gemäss Forbes jährlich rund 60 Millionen Franken – absieht und nur die Bruttolöhne oder Preisgelder zum Massstab nimmt, ist Clint Capela die Nummer 1 des Schweizer Lohnrankings – mit einem Einkommen von satten 15 Millionen Franken.
Er verweist Arsenal-Star Granit Xhaka (13 Mio.) und NHL-Koloss Roman Josi (8,89 Mio.) auf die Plätze zwei und drei. Dahinter taucht Tennis-Gott Roger Federer auf (8,55 Mio.).
Frauen gehen (fast) leer aus
Die Top 10 sind, was die Sportarten angeht, bunt durcheinander gemischt. Je vier davon sind Hockeyaner und Fussballer. Dazu kommen ein Basketballer sowie ein Tennisspieler.
In den Top 40 siehts anders aus; da dominiert eine Sportart – 27 der 40 Super-Abkassierer verdienen ihr Geld mit Fussballspielen.
Frauen können mit den Löhnen der Männer nicht mithalten. Tennis-Prinzessin Belinda Bencic ist die einzige Frau in den Top 40. Sie strich dafür einen schönen Batzen ein: über vier Millionen.
*Offizielle Zahlen
**Offizielles Preisgeld der laufenden Saison
Alle anderen Zahlen geschätzt aufgrund von Recherchen